Industrie, Ladungssicherung lkw

Effiziente Ladungssicherung im LKW – Vorteile für Logistik und Transport

Bild zum Artikel Ladungssicherung im LKW

© Brangs + Heinrich GmbH

Um einen sicheren Transport zu gewährleisten, müssen alle technischen Standards eingehalten werden. Dieser Grundsatz ist im § 22 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) fest verankert und den meisten Kraftfahrern wohlbekannt. Doch welche Details gilt es in der Praxis bei der Ladungssicherung im LKW tatsächlich zu berücksichtigen, um sicher und dennoch ohne Verzögerungen ans Ziel zu kommen?
Teilen per:

Ladungssicherung im LKW – weit mehr als eine Pflicht

Ladungssicherung im LKW mit der Brangs + Heinrich GmbH
© Brangs + Heinrich GmbH

Das Thema „Ladungssicherung im LKW“ sollte nicht unterschätzt werden, denn eine unzureichende Sicherung kann nicht nur zu Schäden an der Ware, sondern auch zu erheblichen Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr führen. Unternehmen stehen dabei vor verschiedenen Herausforderungen: Die Sicherung der Ware ist zeitaufwendig, wenn der Ablauf im Unternehmen nicht standardisiert ist und Mitarbeiter sich mit Behelfslösungen zufriedengeben müssen – denn Zeit ist Geld.

Hinzu kommt die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Normen, was wiederum detaillierte Kenntnisse und eine konsequente Umsetzung erfordert, um Bußgelder zu vermeiden und Haftungsrisiken zu minimieren. Dies gilt im Übrigen nicht nur für eine fehlerhafte Sicherung, sondern auch für eine Überladung des Lastwagens. Je nach Prozent der Überladung können sowohl auf den Fahrer als auch auf den Halter empfindliche Bußgelder sowie ein Punkt in Flensburg zukommen.

Aus diesem Grund sind Schulungen beispielsweise sehr wichtig, um Mitarbeiter mit den Vorschriften und Sicherungsmethoden vertraut zu machen. Zudem beeinflusst die Auswahl von Sicherungsmaterialien sowohl die Effizienz als auch die Nachhaltigkeit, da eine falsche Anwendung zu unzureichender Sicherung oder übermäßigem Materialverbrauch führen kann. Nicht zuletzt spielt auch die Ergonomie eine Rolle, damit die tägliche Verwendung mit Gurten, Folien oder anderen Sicherungsmitteln nicht zu stark an die Substanz geht. Diese Faktoren zeigen, wie komplex die Ladungssicherung in LKW ist und dass es auf die richtige Kombination aus Fachwissen, hochwertiger Ausrüstung und optimierten Prozessen ankommt, um im Tagesgeschäft eine effiziente und sichere Lösung zu etablieren.

Brangs + Heinrich GmbH – der Partner, wenn es um Ladungssicherung geht

Ladungssicherung im LKW mit der Brangs + Heinrich GmbH
© Brangs + Heinrich GmbH

Die Brangs + Heinrich GmbH setzt auf höchste Sicherheitsstandards und innovative Lösungen, um den Transport von Waren sicher und effizient zu gestalten. „Sichere und effiziente Ladungssicherung hat für uns höchste Priorität. Mit zertifizierten Lösungen und innovativen Produkten gewährleisten wir den optimalen Schutz und sicheren Transport der Waren,“ betont Jan Peter Coblenz, Geschäftsführer des Unternehmens.

Mit ihrer fundierten Beratung unterstützen die erfahrenen Experten von Brangs + Heinrich Unternehmen dabei, maßgeschneiderte Ladungssicherungskonzepte zu entwickeln und effizient umzusetzen. Dabei wird nicht nur auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften geachtet, sondern auch auf die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Zertifizierung von Ladeeinheiten gemäß EN 12195 und EUMOS 40509. Durch praxisnahe Beschleunigungstests wird die Formstabilität der Ladung überprüft und dokumentiert – ein entscheidender Nachweis für Transportsicherheit und Compliance. Neben dem Sicherheitsaspekt bietet eine professionelle Ladungssicherung auch praktische Vorteile: „Unsere Kunden sparen sich übrigens auch lästige Zollkontrollen, weil sie unser Zertifikat für die korrekte Ladeeinheitensicherung vorlegen können,“ erklärt Pascal Weirich, Trainer und Berater für Ladungssicherung.

Um das Wissen zur richtigen Ladungssicherung in den Unternehmen zu verankern, bietet Brangs + Heinrich Schulungen an, die von zertifizierten Trainern wie Pascal Weirich durchgeführt werden. Die Trainings vermitteln praxisnahes Know-how und helfen, Sicherheitsrisiken durch fehlerhafte Ladungssicherung zu minimieren.

„Verpacken. Schützen. Sichern.“ – hochwertige Produkte für jede Anforderung

Ladungssicherung im LKW mit der Brangs + Heinrich GmbH
© Brangs + Heinrich GmbH

Wer die Ladungssicherung im LKW unterschätzt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch beschädigte Ware, Verzögerungen und möglicherweise die Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern. Eine professionelle Ladungssicherung setzt auf eine ganzheitliche Lösung – bestehend aus einem durchdachten Konzept, hochwertigem Sicherungsmaterial und fundiertem Fachwissen, das von den Verantwortlichen im Unternehmen an die Mitarbeiter herangetragen wird. Umfassende Unterstützung erhalten Ladungssicherungsbeauftragte von Brangs + Heinrich – einem erfahrenen Dienstleister auf diesem Gebiet.

Neben den Beratungs- und Schulungsmöglichkeiten bietet das Unternehmen auch ein breites Sortiment an Sicherungszubehör: von Stretchfolien und Umreifungsbändern über Antirutschmatten und Kantenschutz bis hin zu hochwertigen Zurrgurten. Damit erhalten Unternehmen alle notwendigen Materialien aus einer Hand. Dank 150 Jahren Erfahrung in den Bereichen Verpackung und Ladungssicherung profitieren Kunden von einer tiefgehenden Fachkompetenz. Ein flächendeckendes Vertriebsnetz in Deutschland sowie ein schneller und zuverlässiger Support garantieren zudem eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Mit Brangs + Heinrich haben Unternehmen somit einen kompetenten Partner an ihrer Seite, der nicht nur für mehr Sicherheit im Transport sorgt, sondern auch wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen für die Ladungssicherung bietet.

Gut zu wissen: Für seine Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung wurde Brangs + Heinrich mit dem ecovadis-Siegel ausgezeichnet. Da sich das Unternehmen zum Ausgleich von Emissionen an nationalen und internationalen Klimaschutzprojekten beteiligt, hat es auch die ClimatePartner-Zertifizierung erhalten.

Hier mehr erfahren! Fazit: Um die Ladungssicherung in LKW zu optimieren, müssen verschiedene Rädchen ineinandergreifen: von der individuellen Planung, die auf die spezifischen Transportanforderungen abgestimmt ist, über die korrekte Verwendung von Sicherungsmaterial bis zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Die Brangs + Heinrich GmbH ist ein zuverlässiger Partner, der Transport- und Logistikunternehmen mit umfassender Expertise und hochwertigem Zubehör unterstützt.
Impressum
Brangs + Heinrich GmbH
Herr Stefan Vogelskamp
Felder Straße 79-81
42651 Solingen
Deutschland
USt-IdNr.: DE811148621
HRB 15180
Amtsgericht Wuppertal
T: 004921224030
@: infobrangs-heinrich.de