Beratung, Unternehmer Datenbank

Steffi Groth

Uhr

Steffi Groth leitet die ATI Westmecklenburg, eine Schlüsselfigur im Technologietransfer und Innovationsförderung in Westmecklenburg. Die Agentur erleichtert Unternehmen den Zugang zu neuen Technologien und bietet maßgeschneiderte Beratungen. Groth fördert eine strategische Ausrichtung, die Netzwerke und Partnerschaften stärkt, um Innovation und Technologiefortschritt voranzutreiben.

Teilen per:





Steffi Groth: Wegbereiterin für Technologietransfer und Innovation in Westmecklenburg

Steffi Groth: Wegbereiterin für Technologietransfer und Innovation in Westmecklenburg

In der dynamischen Welt der Technologieförderung und Innovationsentwicklung spielt die ATI Westmecklenburg – Agentur für Technologietransfer und Innovationsförderung GmbH eine zentrale Rolle. An der Spitze dieses Unternehmens steht Frau Steffi Groth, eine Führungskraft, die mit ihrer Expertise und Vision die regionale Wirtschaft maßgeblich beeinflusst.

Inhaltsverzeichnis

Steffi Groth: Karriere und Vision

Steffi Groth hat sich in den letzten Jahren als eine der führenden Persönlichkeiten im Bereich Technologietransfer und Innovationsförderung etabliert. Mit einer fundierten Ausbildung und langjähriger Erfahrung in der Wirtschaft und im öffentlichen Sektor bringt sie eine umfassende Expertise in ihre Rolle als Geschäftsführerin der ATI Westmecklenburg ein.

Unter ihrer Führung hat die ATI Westmecklenburg bedeutende Projekte initiiert, die den technologischen Fortschritt in der Region vorantreiben. Steffi Groth steht für eine strategische Ausrichtung, die sowohl die Bedürfnisse der Unternehmen als auch die Anforderungen des Marktes berücksichtigt. Ihre Fähigkeit, Netzwerke zu knüpfen und Partnerschaften zu fördern, hat der Agentur geholfen, eine starke Präsenz im regionalen und überregionalen Umfeld aufzubauen.

ATI Westmecklenburg: Leistungen und Produkte

Die ATI Westmecklenburg – Agentur für Technologietransfer und Innovationsförderung GmbH bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, Innovationen zu fördern und den Technologietransfer zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen zu erleichtern. Unter der Leitung von Steffi Groth hat sich das Unternehmen als unverzichtbarer Partner für lokale und regionale Unternehmen etabliert.

Technologietransfer

Der Technologietransfer ist ein zentrales Element der Arbeit der ATI Westmecklenburg. Die Agentur unterstützt Unternehmen dabei, neue Technologien zu identifizieren, zu evaluieren und erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Dies umfasst sowohl die Vermittlung von Know-how als auch die Unterstützung bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.

Innovationsförderung

Im Bereich der Innovationsförderung bietet ATI Westmecklenburg maßgeschneiderte Beratungsdienste an, die Unternehmen helfen, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Durch die Bereitstellung von Ressourcen, Workshops und Schulungen fördert die Agentur eine Kultur der Innovation und unterstützt Unternehmen dabei, sich im Wettbewerb zu behaupten.

Projektmanagement

Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich des Projektmanagements. ATI Westmecklenburg begleitet Unternehmen von der Ideenfindung bis zur Umsetzung komplexer Projekte. Dabei wird besonderer Wert auf effiziente Prozesse und die Einhaltung von Zeit- und Budgetvorgaben gelegt.

Erfolge und Herausforderungen

Unter der Führung von Steffi Groth hat die ATI Westmecklenburg zahlreiche Erfolge verzeichnet. Die Agentur hat erfolgreich verschiedene Förderprogramme initiiert und umgesetzt, die zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beigetragen haben. Ein herausragendes Beispiel ist das Innovationszentrum Schwerin, das als Katalysator für neue Technologien und Start-ups dient.

Allerdings stehen auf dem Weg zur weiteren Expansion auch Herausforderungen. Die sich ständig ändernden technologischen Trends und die zunehmende Globalisierung erfordern eine kontinuierliche Anpassung der Strategien und Dienstleistungen der ATI Westmecklenburg. Steffi Groth begegnet diesen Herausforderungen mit einer proaktiven Herangehensweise, indem sie kontinuierlich nach neuen Möglichkeiten sucht, um die Agentur und ihre Klienten zu unterstützen.

Zukunftsperspektiven

Die Zukunft der ATI Westmecklenburg unter der Leitung von Steffi Groth sieht vielversprechend aus. Geplante Initiativen umfassen die Erweiterung der digitalen Dienstleistungen, um den wachsenden Bedarf an Technologielösungen in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft zu decken. Zudem plant die Agentur, ihre Netzwerke auf nationaler und internationaler Ebene auszubauen, um den Technologietransfer weiter zu optimieren und neue Märkte zu erschließen.

Ein weiteres strategisches Ziel ist die Förderung nachhaltiger Innovationen. Durch die Unterstützung von Projekten, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltig sind, trägt die ATI Westmecklenburg zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Wirtschaft in Westmecklenburg bei.

Kontakt

Kontakt:
Frau Steffi Groth
Geschäftsführerin
ATI Westmecklenburg – Agentur für Technologietransfer und Innovationsförderung GmbH
Hagenower Straße 73
19061 Schwerin
Telefon: +49 385 3993777


Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Chantal Simon, Hapke Immobilien KG

Immobilien, Unternehmer Datenbank

Rosemarie Grünberger

Beratung, Unternehmer Datenbank

Regine Knipper

IT-Consulting, Unternehmer Datenbank

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen