Internationales Symposium „New Strategies Against Multiresistent Pathogens“ in Martinsried

Von
Uhr

Teilen per:

München, 22.01.2024 (PresseBox) – Am 22. und 23. Februar veranstaltet das Bayerische Forschungsnetzwerk bayresq.net (Neue Strategien gegen multiresistente Krankheitserreger mittels digitaler Vernetzung) das internationale Symposium mit dem Titel „New Strategies Against Multiresistent Pathogens“.

Zahlreiche Sprecher aus Forschung und Industrie geben Einblicke in ihre Arbeit und diskutieren verschiedene neue Ansätze und deren Umsetzung zu Produkten.

Aus dem Netzwerk dürfen Sie sich auf Vorträge von folgenden Rednern freuen:

Prof. Dr. Diana Dudziak, Universitätsklinikum Jena (IRIS)
Prof. Dr. med. Michael Hoelscher, Ludwig-Maximilians-Universität München (DynamicKit)
Prof. Dr. Jonathan Jantsch, Uniklinik Köln (Metabodefense)
Prof. Dr. Cynthia Sharma, Universität Würzburg (StressRegNet)
Prof. Dr. Sebastian Suerbaum, Ludwig-Maximilians-Universität München (Helicopredict)
Prof. Dr. Jörg Vogel, Universität Würzburg (Rbiotics)

Darüber hinaus dürfen wir uns auf die folgenden Gastsprecher (Keynotes, Podiumsdiskussion) freuen:

Prof. Dr. Yuri Gleba, Nomad Bioscience (München)
Prof. Dr. Jochen Maas, ehem. Sanofi (Frankfurt)
Dr. Robert Macsics, smartbax (München)
Prof. PhD. Eleanore Stride, University of Oxford
Prof. Dr. Daniel Wilson, Universität Hamburg
Dr. Patrick Großmann, Invitris GmbH (München)
Dr. Ralf Sudbrak, Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (Berlin)
PD Dr. Dr. Jan Rybniker, Universitätsklinikum Köln
Dr. Hannelore Meyer, Technische Universität München (Podiumsdiskussion)
Prof. Dr. Rino Rappuoli, GSK Vaccines and Diagnostics, (Siena, IT)

Die Veranstaltung findet im Biomedizinischen Centrum der LMU (BMC) in Martinsried bei München in englischer Sprache statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 200€ für Vertreter aus der Industrie.

Für alle anderen ist die Teilnahme kostenlos.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen