Deutsche optimistisch wie nie

Von
Uhr

Teilen per:

(djd/pt). Wer genug Geld in seinem Portemonnaie hat, um sich spontane Wünsche zu erfüllen oder um auch unerwartete Anschaffungen zu finanzieren, fühlt sich sicherer und lebt entspannter. In dieser glücklichen Lage sind derzeit erfreulich viele Deutsche: Ihnen steht im Durchschnitt mehr Geld für größere Anschaffungen zur Verfügung als noch im Frühjahr 2014.

Denn die Gruppe derjenigen, die derzeit für unerwartete Ausgaben auf mindestens 2.500 Euro zurückzugreifen können, ist um einen Prozentpunkt auf 28 Prozent gewachsen. Das ist der Höchstwert seit Herbst 2011. Die Gruppen mit einem mittleren Konsumpotenzial von 625 bis unter 2.500 Euro und mit geringem Potenzial bis lediglich 624 Euro sind dagegen etwas kleiner geworden. Das ergab der CreditPlus-Verbraucherindex im Herbst 2014.

Konsumpotenzial steigert nicht zwingend die Kauflaune

Der Anteil der Optimisten im Hinblick auf die persönlichen Zukunftsaussichten erreichte mit 79 Prozent im Herbst 2014 ebenfalls einen neuen Höchstwert. Wobei die Männer noch ein wenig optimistischer sind als die Frauen. Etwas überraschend ist ein anderes Ergebnis der Umfrage: Obwohl die Gruppe der kaufkräftigen Verbraucher mit Konsumlaune groß ist, wollen doppelt so viele Kaufkräftige wie im Frühjahr ihr Geld derzeit nicht ausgeben. Diese Zurückhaltung zeigt sich zwangsläufig auch bei den geplanten Anschaffungen.

Möbel sind Spitzenreiter bei geplanten Anschaffungen

Dabei führen Möbel die Hitliste an – gefolgt von Reisen, Elektrogeräten mit einem Wert von über 500 Euro, Autos und Motorrädern. Bei den Autos hat sich der Trend zum Gebrauchtwagen noch einmal deutlich verstärkt. CreditPlus-Vorstandsvorsitzender Jan W. Wagner: „Die verhaltene Konsumlaune wird sich auch auf den Kreditmarkt auswirken. Der stabile Anteil der Verbraucher, die mit einer Finanzierung planen, zeigt allerdings auch die breite Akzeptanz von Ratenkrediten für Konsumgüter.“ Die Konditionen, so Wagner, seien dank niedriger Zinsen derzeit besonders günstig, das würden die Verbraucher gerne annehmen.

djd-Text: 47653s
System-ID: 27567

Foto: djd/CreditPlus Bank/fotolia.com/auremar

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen