Technologie, News, Wirtschaft

Apples iPhone nicht mehr unter den Top 5 in China

Uhr
Das Logo des Technologieunternehmens Apple ist am Apple Store in der Müchner Innenstadt zu sehen.

Sven Hoppe/dpa

Apple ist das erste Mal seit vier Jahren nicht in den Top 5 der Smartphone-Verkäufer in China.

Teilen per:

Während Apples Anteile in dem wichtigen Markt sinken, konnten heimische Hersteller, wie Huawei und Xiaomi im zweiten Quartal zulegen. Neben den beiden Unternehmen befinden sich Vivo, Oppo und Honor unter den stärksten Namen.

Nichtsdestotrotz lag der Marktanteil von Apple noch immer bei 13,6 Prozent und damit noch über seinem Wert von 2020.

Top 5 Hersteller allesamt chinesische Unternehmen

Daten, von der konkurrierenden Forschungsgruppe Canalys, zeigen, dass die fünf größten Verkäufer in China nun lokale Unternehmen sind. Apples Marktanteil fiel um etwa zwei Prozent, obwohl das Unternehmen im Laufe des Quartals Rabatte auf iPhone-Modelle gewährt hatte. Dieser Rückgang ermöglichte dem chinesischen Hersteller Xiaomi den Aufstieg in die Top 5.

Laut Canalys profitierten die Smartphone-Verkäufe von Xiaomi auch vom Marketing rund um die Einführung seines ersten Elektroautos, des SU7.

Marktanteile an Huawei verloren

„In diesem Jahr geht der Einbruch von Apple [in der ersten Jahreshälfte 2024] über die reine Saisonalität hinaus und ist direkt auf den verstärkten Wettbewerb durch Huawei zurückzuführen, dem einzigen anderen großen Akteur im Premium-Segment neben Apple“, so IDC-Forschungsdirektorin Nabila Popal gegenüber der Financial Times.

„Die Bedrohung durch Huawei könnte an Kraft verlieren, wenn das Unternehmen nicht bald KI-Funktionen einführt, da erwartet wird, dass diese zu festen Bestandteilen von Premium-Geräten werden“, so Popal weiter.

Laut einer Studie der IDC (International Data Corporation research group) zufolge habe sich der Rückgang von Apple im Jahresvergleich verglichen mit dem ersten Quartal leicht verbessert.

Quartalsergebnisse zeigen Absatzrückgang in China

Sorgen über einen sich verschärfenden Wettbewerb und ein hartes Durchgreifen der Regierung gegen iPhones in China waren in den letzten Monaten ein Dauerthema für Apple.

Das Unternehmen legte am Donnerstag die Ergebnisse für das abgelaufene Quartal vor und gab an, dass die neue Generation des iPhones, das 15-er Modell, beim Absatz besser abgeschnitten habe als seine Vorgängermodelle. In China wurde allerdings ein Rückgang der Absätze um 6,5 Prozent verzeichnet und damit deutlich mehr als vorher erwartet.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Cyberangriffe aktuell – eine wachsende Bedrohung

Deutschland, News, Technologie, Welt, Wirtschaft
Dünnschicht PV-Module haben besondere Eigenschaften.

Dünnschicht-PV-Module – leichtgewichtig und flexibel

Immobilien, News, Technologie, Wirtschaft
Symbolbild: Healthcare-Fonds

Healthcare-Fonds: Investieren in die Gesundheitsbranche

Börse, Geldanlage, News

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen