Zusatzbeitrag der mhplus Krankenkasse bleibt konstant

Von
Uhr

Teilen per:

Ludwigsburg, 15.12.2023 (lifePR) – Die mhplus Krankenkasse behält ihren Zusatzbeitrag 2024 bei. Dies beschloss jetzt der Verwaltungsrat der Krankenkasse. Demnach beträgt der Zusatzbeitragssatz der mhplus ab dem 1. Januar 2024 weiterhin 1,58 Prozent. Nach wie vor liegt die mhplus damit unter dem gesetzlich festgelegten Durchschnitt von zukünftig 1,7 Prozent.

Aufgrund ihrer soliden Haushaltslage kann die mhplus den Zusatzbeitrag beibehalten, was der Verwaltungsrat jetzt bestätigt hat. „Mit einem Zusatzbeitrag von 1,58 Prozent liegt die mhplus deutlich unter dem neuen Durchschnittswert“, so Heiko Kastner, Vorstand der mhplus. „In dieser Krisenzeit bieten wir unseren Versicherten so finanzielle Stabilität.“

Im kommenden Jahr wird der durchschnittliche gesetzliche Zusatzbeitrag um 0,1 Prozentpunkte auf 1,7 Prozent angehoben. Dies hat das Bundesgesundheitsministerium im Oktober 2023 entschieden. An diesem Durchschnittswert orientieren sich die Krankenkassen für ihren eigenen Zusatzbeitrag. Hintergrund für die Erhöhung ist ein prognostiziertes Defizit der gesetzlichen Krankenversicherungen von mehreren Milliarden Euro. Der gesetzlich festgelegte allgemeine Beitragssatz für Krankenversicherte beträgt weiterhin 14,6 Prozent vom Einkommen.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen