Zukunftsregion Hannover-Hildesheim: Jetzt Förderung beantragen

Von
Uhr

Teilen per:

Hannover, 23.11.2023 (PresseBox) – Fördergeld für kreative und innovative Projekte, die kulturelle Vielfalt schaffen und die regionale Wirtschaft stärken: Kommunen und kommunale Unternehmen, Kooperationsverbünde und gemeinnützige Organisationen aus dem Gebiet der Zukunftsregion Hannover-Hildesheim können sich bei der NBank ab sofort um eine Förderung durch die Zukunftsregion Hannover-Hildesheim bewerben.

Das Land Niedersachsen stellt bis 2027 insgesamt 4,8 Millionen Euro für die Zukunftsregion Hannover-Hildesheim zur Verfügung, zur der sich die Kooperationspartner Landkreis und Stadt Hildesheim, die Stadt Hannover und die Region Hannover zusammengeschlossen haben. Die Förderung aus EU-Mitteln verteilt sich auf zwei Handlungsfelder: Im Handlungsfeld „Regionale Innovationsfähigkeit“ sind insgesamt rund 2,8 Millionen Euro abrufbar. Förderfähig sind unter anderem Projekte, die regionale Technologietransfernetzwerke entwickeln oder innovative Lern- und Arbeitsorte schaffen. Im Handlungsfeld „Kultur und Freizeit“ stehen rund 2 Millionen Euro zur Verfügung. Für eine Förderung infrage kommen zum Beispiel Projekte, die Ökotourismus fördern, das Naturerbe schützen oder Erholungs- und Freizeitangebote schaffen.

Für eine Förderung müssen die Projektkosten über einen Durchführungszeitraum von bis zu drei Jahren mindestens 100.000 Euro betragen, die Zukunftsregion übernimmt davon 40 Prozent. Welche Projekte eine Förderung erhalten, entscheidet eine 15-köpfige Steuerungsgruppe, die durch zwei Fachausschüsse unterstützt wird. Wer sich unsicher ist, ob das eigene Projekt für eine Förderung infrage kommt, kann sich beim gesamten Verfahren von der Idee bis zum Zuwendungsbescheid vom Regionalmanagement-Team der Zukunftsregion beraten lassen. Das Regionalmanagement ist darüber hinaus für alle Fragen rund um das Konzept Zukunftsregion ansprechbar. Kontaktdaten und alle Informationen zum Programm sind online unter www.zukunftsregion-hannover-hildesheim.de abrufbar.

Hintergrund: Zukunftsregionen in Niedersachsen
Mit dem neuen Förderinstrument „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ will das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung langfristig attraktive Lebensverhältnisse in allen Teilen Niedersachsens sicherstellen. Insgesamt erhalten 14 Zukunftsregionen rund 96 Millionen Euro.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen