Young Researcher des Center for Applied Energy Research bei den World Sustainable Energy Days 2024 (WSED) in Wels/Österreich

Von
Uhr

Teilen per:

Würzburg, 07.03.2024 (PresseBox) – Die World Sustainable Energy Days in Wels (Österreich) ist eine der führenden Tagungen im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mit über 650 Teilnehmern aus 60 Ländern. Im Rahmen dieser Tagung werden jedes Jahr junge Wissenschaftler:innen für ihre hervorragenden Leistungen auf die Young Energy Efficiency Researchers Conference eingeladen.

CAE Nachwuchswissenschaftler Elias Wolfrath wurde für seine Arbeit „Energy-Efficient Indoor Climate Control with Plants” ausgezeichnet. Durch die Transpiration der Pflanzen kann in den Wintermonaten die Luftfeuchtigkeit der im Allgemeinen zu trockenen Raumluft auf energieeffiziente Art und Weise angehoben werden. Zudem entsteht durch die bei der Transpiration aufgenommene Wärme ein leichter Kühlungseffekt, der im Sommer den Energiebedarf der Klimatisierungstechnik reduzieren kann. Diese Arbeit entstand im Rahmen des Projekts Green4Indoor, welches durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt gefördert wurde.

Der zweite ausgezeichnete Beitrag trägt den Titel „Innovative approaches to thermal comfort and automated lighting“. Darin stellten Christian Weiglein (CAE) einen Machine-Learning-Ansatz zur Vorhersage der thermischen Behaglichkeit vor.

Durch Korrelation der Ergebnisse einer Nutzerumfrage mit den Telemetriedaten des im Energy Efficiency Center am CAE vorhandenen Gebäudeautomations-Systems konnten so signifikant bessere Resultate als mit klassischen thermischen Indizes erreicht werden. Die Arbeit entstand im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung aktuell geförderten Projekts KICk-StARtER-G. In diesem Verbundprojekt kooperiert das CAE mit den Unternehmen OmegaLambdaTec GmbH und Mozys Engineering GmbH.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen