Würth IT begeistert Schülerinnen beim Girls’Day für Technologie und Innovation

Von
Uhr

Teilen per:

Bad Mergentheim, 30.04.2024 (PresseBox) – Der Girls’Day bei Würth IT am 25. April 2024 war ein voller Erfolg, bei dem junge Schülerinnen an den Standorten in Waldzimmern und Berlin einen Tag voller Technologie und Innovation erlebten. Mit großer Begeisterung nahmen insgesamt 18 Schülerinnen an den spannenden Aktivitäten teil, die von engagierten Mitarbeitenden und Young Talents der Würth IT begleitet wurden.

Spannendes Programm für Schülerinnen an den Standorten in Waldzimmern und Berlin

In Waldzimmern begrüßten Sabrina Christof und Anna-Lena Kreuder, unterstützt von Würth IT Young Talents vor Ort, elf Schülerinnen zu einem abwechslungsreichen Programm. Nach einem Kennenlern-Bingo starteten sie mit Programmieraufgaben rund um die beliebten Figuren Elsa und Anna aus dem Disneyfilm „Die Eiskönigin“. Durch die Nutzung des digitalen Tools Filius sollte auf spielerische Weise ein tieferes Verständnis für Netzwerke vermittelt werden. Die Schülerinnen erhielten außerdem aktive Einblicke in die Mikroelektronik durch eine unterhaltsame Aufgabe mit Arduino. Arduino ist eine Open-Source-Plattform für Hardware und Software, die es ermöglicht, interaktive Elektronikprojekte einfach zu erstellen und zu programmieren. Den Abschluss bildete ein interaktives IT- und Berufsorientierungsquiz.

Gleichzeitig wurden am Standort der Würth IT in Berlin sieben Schülerinnen von Christian Langguth, Yu Cai und Jerome Michel empfangen, die zusammen mit Young Talents den Tag gestalteten. Auch hier standen Programmieraufgaben mit Elsa und Anna auf dem Plan. Besonders spannend war die Schnitzeljagd in Zusammenarbeit mit der Würth Elektronik und dem Schwerpunkt auf Data Science. Bei der Schnitzeljagd hatten die Schülerinnen die Chance, die Grundlagen des Algorithmus und die Logik von ChatGPT zu erforschen. An beiden Standorten fanden gemeinsame Essenspausen statt, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. 

„Der Girls’Day bei Würth IT ist eine großartige Gelegenheit, junge Frauen und Mädchen für Technologie und Innovation zu begeistern“, sagte Sabrina Christof, eine der Organisatorinnen des Events. „Wir freuen uns, dass wir den Schülerinnen einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten in der IT-Branche geben konnten und hoffen, dass sie inspiriert nach Hause gehen“, so Anna-Lena Kreuder, ebenfalls eine Organisatorin des Girls’Day 2024 bei Würth IT.

Würth IT ist stolz darauf, junge Menschen zu fördern und sie für die Zukunft der Technologie zu begeistern. Der Girls’Day ist nur eine von vielen Initiativen, die das Unternehmen unterstützt, um Talente zu entdecken und zu fördern.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen