Welche Bewegungen sind beim Nasdaq zu erwarten?

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin, 17.11.2023 (PresseBox) – Nach den verfehlten Prognosen für den US-Verbraucherpreisindex (CPI) am vergangenen Dienstag hat der Nasdaq Composite neue Höchststände erreicht. Offenbar orientiert sich der Markt weiterhin an Inflations- und Zinserwartungen und ignoriert die Abschwächung am Arbeitsmarkt sowie die Wachstumsdaten. Obwohl die US-Einzelhandelsumsätze gestern schwächer als in den Vormonaten ausfielen, übertrafen sie dennoch die Erwartungen. Die US-Erzeugerpreisindex (PPI)-Daten verfehlten jedoch die Prognosen deutlich.

Die Bären haben Schwierigkeiten, gegen diese positive Stimmung anzukämpfen und es könnte einen klaren Anstieg der Arbeitslosenquote erfordern, um die Stimmung des Marktes zu ändern. Auf dem Tageschart hat der Nasdaq Composite das Schlüsselniveau bei 14155 erreicht. Eine Korrektur oder Konsolidierung könnte folgen, Verkäufer könnten bei einem Rückgang auf die 13700-Unterstützung setzen. Ein Bruch der Trendlinie könnte das bullische Setup ungültig machen und Käufer würden wahrscheinlich bei der 13700-Unterstützung warten. Andernfalls könnte der aktuellen Aufwärtsbewegung ein Anstieg über die 16000-Punkte-Ebene folgen.

Heute liegt der Fokus auf den neuesten US-Arbeitslosenansprüchen angesichts der jüngsten Abkühlung der Arbeitsmarktdaten.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen