Weitere Kursgewinne im EUR/JPY in Sicht?

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin, 15.01.2024 (PresseBox) – Rückblick

Der EURJPY befindet sich schon seit Anfang März 2022 in einer starken Aufwärtsbewegung, in welcher das Währungspaar zeitweise über 32% dazugewinnen konnte. Leichte Rücksetzer, einmal im März 2023 und im Dezember 2023 testeten die Aufwärtstrendlinie und ließen zwischenzeitlich Kursverluste von ca. 6% zu.

Aktuell

Zum Jahreswechsel hat der Kurs, der seit März 2023 noch steiler steigt, die neue Aufwärtstrendlinie dreifach getestet. Nach Standhalten dieser Trendlinie konnte der Kurs wieder zeitweise über 3% steigen und hat zudem den 158-Yen-Widerstand erfolgreich durchbrochen und später zur Unterstützung gemacht. Am vergangenen Donnerstag konnte der Kurs die 160-Yen-Ebene nicht erfolgreich durchbrechen und hat daher am Freitag einen leichten Rücksetzer auf 158,58 Yen verzeichnet. Am heutigen Montag konnte der Kurs jedoch wieder fast 0,5% dazugewinnen und notiert aktuell bei 159,35 Yen.

Ausblick

Sollte der Kurs nun erfolgreich die 160-Yen-Ebene durchbrechen, könnten weitere Anstiege Richtung 162 Yen ermöglicht werden. Andernfalls wäre ein neuer Abstieg Richtung 156 Yen möglich, wo der Kurs erneut die Abwärtstrendlinie testen könnte.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen