Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung – Potenziale sichern, Chancen nutzen

Von
Uhr

Teilen per:

Kehl, 06.08.2024 (PresseBox) – Bundesweit fehlen im öffentlichen Dienst laut Deutschem Beamtenbund (dbb) aktuell bereits mehr als 500.000 Mitarbeiter*innen. Mit dem Ausscheiden der sogenannten „Babyboomer“ wird diese Zahl in den nächsten Jahren voraussichtlich um ein Vielfaches steigen. Sieht sich Deutschland durch den Fachkräftemangel bereits als Wirtschaftsstandort zunehmend gefährdet, präsentiert sich der Personalnotstand in der öffentlichen Verwaltung als konkrete Gefahr für die Handlungsfähigkeit des Staates insgesamt. Auch wenn Strategien wie die Digitalisierung dazu beitragen können, die Effizienz der Verwaltung zu verbessern und damit den Personalbedarf zu senken, sind auf lange Sicht vor allen Dingen Lösungen gefragt, neue Fachkräfte zu gewinnen.

In ihrer Verantwortung für die Organisation der öffentlichen Verwaltung verfolgt die Landesregierungen grundsätzlich zwei Strategien, um der wachsenden Herausforderung kurz, mittel und langfristig gerecht zu werden: Zum einen gilt es, Berufe in der Verwaltung insgesamt attraktiver zu machen, um so das Interesse zum Beispiel bei Schulabgängern zu stärken. Darüber hinaus soll eine berufliche Neuorientierung in Gestalt eines Seiten- oder sogar Quereinstiegs vereinfacht werden. Damit dies gelingt, bedarf es jedoch geeigneter Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramme, die sowohl vorqualifizierte als auch weitestgehend fachfremde Bewerber*innen schnell und trotzdem zuverlässig vorbereiten.

Mit dem Kontaktstudium Verwaltung bietet die Kehler Akademie e. V.  Neueinsteigern mit einer verwaltungsfremden Ausbildung oder einem verwaltungsfremden Studium die Möglichkeit zur Qualifizierung für neue Aufgaben in der Verwaltung.

Die Vereinfachung des Einstiegs in den nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienst auch ohne bisher obligatorische Laufbahnvoraussetzungen soll dazu beitragen vorhandenes Personal im öffentlichen Dienst für anspruchsvollere Aufgaben zu qualifizieren und neue berufliche Karriereperspektive mit der Chance auf eine Verbeamtung eröffnen.

In einem Traineeprogramm für Quereinsteigende vermittelt die Kehler Akademie e. V.  Teilnehmenden die gleichen Fachkenntnisse, die auch Bestandteil des Kontaktstudiums Verwaltung sind sowie weitere für die Übernahme zukünftiger Aufgaben erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten.

„Wir wollen sicherstellen, dass unsere Verwaltung die vielfältigen Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger bestmöglich erfüllt. Der Quereinstieg ermöglicht es, Talente aus verschiedenen Bereichen anzuziehen und von deren Erfahrungen zu profitieren“, erklärt Prof. Ulrich Mehlich, Vorsitzender der Kehler Akademie e. V. „Die Kehler Akademie e.V. bietet interessierten Quereinsteigern ein strukturiertes Seminarprogramm sowie die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung. Durch Mentoring und Schulungen werden die neuen Mitarbeiter dabei unterstützt, sich in ihre neuen Rollen einzufinden und einen Beitrag zum Erfolg der Verwaltung zu leisten.“

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen