Vladimir Lisin, geboren am 7. Mai 1956 in Iwanowo, gilt als einer der einflussreichsten Industriellen Russlands. Als Eigner des Stahlherstellers Novolipetsk Steel (NLMK) besitzt er eines der größten Unternehmen in dieser Branche.

picture alliance/dpa | Mikhail Klimentyev
Sein Aufstieg in der Stahlindustrie
Vladimir Sergejewitsch Lisin begann seine Karriere in einer sibirischen Kohlemine. Doch dies war nicht genug für ihn. Er studierte und machte 1979 erfolgreich seinen Abschluss als Ingenieur. Sein Fach war die Metallurgie, auch Hüttenwesen genannt. Hierbei handelt es sich um die wissenschaftliche Bezeichnung für die Tätigkeit, die sich voll und ganz mit der Gewinnung von Metallen aus Erzen beschäftigt. Im Anschluss an sein Studium begann Vladimir Visin, in der Stahlindustrie zu arbeiten. Er wurde zunächst Vorarbeiter und dann stellvertretender Generalinspektor.
Ein weiterer Meilenstein für ihn ereignete sich im Jahr 1992, als er sich der Trans-World Group anschloss: einem Konsortium, das über bedeutende Anteile an Russlands Stahl- und Aluminiumindustrie verfügte. Die Machenschaften dieser Gruppe werden von Kritikern als fragwürdig beschrieben. So gab es etwa Ermittlungen wegen Bankenbetrugs. Nach der Auflösung der Trans-World Group im Jahr 2000 übernahm Vladimir Lisin die Kontrolle über Novolipetsk Steel.

Mehr über NMLK erfahren: ein weltweit tätiger Player
NLMK wurde 1993 als Stahlhersteller gegründet. Der Hauptsitz mit einer Produktionsstäte liegt in Lipezk. Das ist etwa 500 Kilometer südöstlich von Moskau entfernt. NLMK ist im Russian Trading System Index (RTSI) an der Börse von Moskau gelistet. Vladimir Lisin formte das Unternehmen zu einem führenden Stahlproduzenten mit einer jährlichen Produktionskapazität von über 14 Millionen Tonnen Rohstahl. Eine Besonderheit ist, dass die NLMK Gruppe nicht nur in Russland ein führendes Unternehmen ist, sondern sich auch eine beeindruckende internationale Präsenz aufgebaut hat.
In Europa betreibt das Unternehmen verschiedene Produktionsstandorte wie die Stahlwerke in Straßburg und La Louvière sowie Blechwerke in Clabecq, Verona und Frederiksvaerk. Das Werk in Dänemark ist auch als „DanSteel“ bekannt. Die genannten Standorte bedienen den europäischen Markt mit hochwertigen Stahlprodukten und tragen erheblich zum Umsatz der Gruppe bei. Sogar in den USA unterhält NLMK eine Produktionsstätte in Portage (Indiana), die sich auf warmgewalzte Baustahlplatten im Bauwesen, Brückenbau und in der Windindustrie spezialisiert hat. Diese globale Reichweite macht NLMK zu einem der bedeutendsten Stahlproduzenten weltweit und ermöglicht es der Gruppe, ihre Marktposition in verschiedenen Regionen auszubauen.
Vladimir Lisin: Diversifizierung der Geschäftsinteressen
Neben seinen Aktivitäten in der Stahlindustrie hat Vladimir Lisin seine Tätigkeiten auf verschiedene Branchen ausgeweitet. In seinem Besitz befindet sich beispielsweise das Hafenmanagementunternehmen Port One, das Tochtergesellschaften in der Ostsee und im Schwarzen Meer betreibt. Zudem war er Eigentümer von Freight One, einem der größten russischen Eisenbahnbetriebe. Dieses Unternehmen verkaufte er 2022 an russische Investoren. Des Weiteren war Lisin im Besitz einer Tageszeitung, deren Printausgabe aber vor einiger Zeit eingestellt wurde. Laut der Nachrichtenagentur Reuters plant ein Unternehmen des Milliardärs die Übernahme eines führenden Herstellers von Babynahrung in Russland. Somit scheint Vladimir Lisin in verschiedenen Branchenfeldern aktiv zu sein, die auch für den russischen Staat unverzichtbar sind.
Engagement im Sport
Abseits seiner Bestrebungen als Industrieller ist Lisin ein begeisterter Sportschütze. Mit Lisya Nora baute er einen der größten Schießsportkomplexe auf europäischem Boden, in der Nähe von Moskau. Von 2018 bis 2022 fungierte er als Präsident der International Shooting Sport Federation (ISSF). Als Mitglied der russischen olympischen Kommission hält es Vladimir Lisin zudem für seine Pflicht, das Interesse für die olympischen Disziplinen in der Bevölkerung zu stärken. Dabei liegt ihm vor allem die Förderung junger Sportler am Herzen, aber auch die Verbesserung der Infrastruktur für verschiedene Sportarten ist ihm ein Anliegen, etwa durch den Bau moderner Sportstätten.
Vladimir Lisin: aktuelle Entwicklungen und Vermögen
Vladimir Lisin gehört laut Forbes zu den reichsten Menschen der Welt. Mit einem Vermögen von 29 Milliarden US-Dollar war er 2024 in den Top Hundert auf Platz 70 vertreten. Im Sommer 2023 verlegte Lisin seine Vermögenswerte von Zypern nach Abu Dhabi, indem er die Unternehmen Serenity II Holdings und Nebula II Holdings gründete. Dieser Schritt spiegelt seine Bemühungen wider, seine Geschäftsinteressen angesichts geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten zu schützen. Kritiker weisen darauf hin, dass Lisin trotz seiner Nähe zum russischen Staatsapparat nicht direkt von Sanktionen betroffen ist. Firmen in seinem Besitz können also weiterhin in Europa und Nordamerika agieren.
Fazit:
Vladimir Lisin gehört zu den Top Drei der reichsten Männer in Russland. Ihn zeichnet aus, dass er eher zu dem Typus von Unternehmern gehört, die klein angefangen haben und sich im Laufe der Jahrzehnte ein beachtliches Vermögen aufgebaut haben. Sein Einfluss reicht weit über die Stahlindustrie hinaus, weshalb er von Kritikern auch als „russischer Oligarch“ angesehen wird.