Unternehmenserfolg bedingt Personalarbeit als strategischen Partner

Von
Uhr

Teilen per:

Dresden, 13.03.2024 (PresseBox) – Die Mitarbeitenden mit ihrem Know how und ihren Fähigkeiten sind für jedes Unternehmen die wichtigsten Ressourcen. Sie können Prozesse lahmlegen oder vorantreiben. Folglich ist die Personalabteilung in einem gut strukturierten Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft begleitet und moderiert Uwe Brandstätter seit fast 30 Jahren Arbeitskreise für Personalverantwortliche in Sachsen sowie das bsw-Personalleiterforum. Er stellte das diesjährige Forum unter das Thema „Unternehmerischer Erfolg bedingt HR als strategischen Partner“. Es findet am 23. April 2024 im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul statt. Fachexperten aus der Praxis referieren zu ihren Schwerpunktthemen. Sie stellen Konzepte und Erfahrungen vor und geben Handlungsmöglichkeiten an die Hand, die die Teilnehmenden in ihrer besonderen Rolle als strategischer Partner für den Unternehmenserfolg bestärken.

„Eine gut funktionierende Personalabteilung sichert die passenden Talente, damit die Geschäftsziele des Unternehmens erreicht werden. Sie fördert die Personalentwicklung und leitet die Stellennachbesetzung ein, um sicherzustellen, dass das Unternehmen langfristig erfolgreich ist. Und genau darum sollte die Personalabteilung stets der strategische Partner der Geschäftsführung sein,“ bringt es Uwe Brandstätter auf den Punkt.

Jährlich treffen sich branchenübergreifend 60 bis 70 Personalverantwortliche zum Personalleiterforum. Informeller Austausch und Diskussionen, aktuelle Personalthemen und deren Entwicklungstendenzen – sind einige Aspekte, die die Teilnehmenden regelmäßig zu der Veranstaltung ziehen.

Die Veranstaltung ist 1995 aus dem Projekt „Bildungsmanagement“ hervorgegangen.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen