Industrie, Produktionsprozess digitalisieren

OEE-Optimierung – so lässt sich der Produktionsprozess digitalisieren

Bild zum Artikel Investition ins digitale Schichtbuch

Produktionsprozesse digital planen und analysieren // © iStock

In der industriellen Produktion treten immer wieder Probleme wie Anlagenausfälle, nicht erreichte Produktionsziele und Qualitätseinbußen auf. Bei der Behebung dieser Probleme wird oft nur die Einzelursache betrachtet, anstatt die Gesamtanlage im Auge zu behalten. Dies führt nicht selten dazu, dass die maximale Wertschöpfung nicht erreicht wird und die Gesamtanlageneffektivität deutlich sinkt. Hier kann die Digitalisierung der Produktionsprozesse helfen, denn durch den Einsatz von IIoT-Technologie kann eine OEE-Optimierung schnell und effizient umgesetzt werden.
Teilen per:

IIOT-Technologien sind unverzichtbar für die OEE-Optimierung

Die Optimierung der OEE (Overall Equipment Effectiveness) durch den Einsatz von IIoT-Technologien bietet viele Vorteile für die industrielle Produktion. Durch die kontinuierliche Datenerfassung und -auswertung können Stillstände von Maschinen und Anlagen schnell erkannt werden. Die Datenanalyse ermöglicht die Berechnung von Verlusten und die Bestimmung des Verfügbarkeitsfaktors. IIoT-Softwaretools wie das digitale Schichtbuch von datavi unterstützen bei der systematischen Erfassung, Synchronisation und Aufbereitung der Daten.

Intelligente OEE-Software bietet Übersichten und Methoden, um Maschinen zu überwachen und Abweichungen zu erkennen. Sie ermöglicht die Generierung von Alarmen, wenn vordefinierte Warn- und Fehlergrenzen für bestimmte Messwerte und Maschinendaten erreicht oder überschritten werden. Die Überwachung und Visualisierung von Verfügbarkeits-, Leistungs- und Qualitätsverlusten erfolgt in Echtzeit und kann benutzerspezifisch oder für verschiedene Endgeräte angepasst werden.

Durch die Analyse der OEE-Kennzahlen und der Parameter Zeit, Stückzahl und Qualität können Produktionsbereiche schnell und gezielt miteinander verglichen werden. Auf dieser Basis können Effektivitäts- und Effizienzverluste schrittweise beseitigt werden. Die OEE-Optimierung mittels IIoT-Technologien ist somit eine Lösung zur Steigerung der Produktivität und Effizienz in der industriellen Produktion.

Wie wird die OEE-Berechnung durchgeführt?

OEE-Optimierung: Produktionsprozess digitalisieren
Qualität erfordert Transparenz und Genauigkeit iStock

Die OEE (Prozent) setzt sich aus den drei Faktoren (Verfügbarkeit, Leistung und Qualität) zusammen. Die Verfügbarkeit (A) gibt an, wie viel Zeit die Anlage tatsächlich produktiv genutzt werden konnte und errechnet sich aus der Differenz zwischen geplanter Produktionszeit und ungeplanter Stillstandszeit:

A = geplante Produktionszeit – ungeplante Stillstandszeit/geplante Produktionszeit

Die Leistung (P) gibt an, wie viele Teile tatsächlich produziert wurden im Verhältnis zur maximal möglichen Produktionsmenge:

P = produzierte Menge/maximal mögliche Menge

Die Qualität (Q) gibt an, wie viele fehlerfreie Teile im Verhältnis zur Gesamtproduktion hergestellt wurden:

Q = fehlerfreie Stückzahl/Gesamtproduktion

Die OEE ergibt sich aus der Multiplikation der drei Faktoren:

OEE = A*P*Q

Eine OEE von 100 Prozent würde bedeuten, dass die Anlage während der gesamten geplanten Produktionszeit ohne jegliche Störung lief, mit der maximal möglichen Geschwindigkeit produzierte und dabei keine fehlerhaften Teile produzierte. Eine OEE von weniger als 100 Prozent zeigt dagegen an, dass noch Verbesserungspotential besteht.

Digitalisierung des Produktionsprozesses: die Vorteile durch OEE-Optimierung

OEE-Optimierung kann Unternehmen helfen, ihre Produktionseffizienz zu steigern und Kosten zu senken, indem ineffiziente Bereiche aufgezeigt und Lösungen zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Die Identifizierung von Engpässen und Schwachstellen in der Produktion kann dazu beitragen, Ausfallzeiten und Ausschuss zu reduzieren und die Qualität der produzierten Güter zu verbessern. Darüber hinaus können OEE-Analysen dazu beitragen, die Lebensdauer von Maschinen zu verlängern, indem Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen gezielt und effektiv geplant werden.

Der Einsatz von IIoT-Technologien zur OEE-Optimierung, wie das digitale Schichtbuch von Datavi, ermöglicht es Unternehmen, Daten in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren, um schnell auf Veränderungen in der Produktion reagieren zu können. Unternehmen können ihre OEE-Kennzahlen verbessern und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, wenn sie die richtigen Werkzeuge und Strategien einsetzen.

Darum lohnt sich die Investition in das digitale Schichtbuch von datavi

Das digitale Schichtbuch von datavi bietet zahlreiche Funktionen und Vorteile für Unternehmen, die ihre Produktion optimieren möchten. Einige der wichtigsten sind hier zusammengefasst:

Das digitale Schichtbuch sorgt für einen schnellen und transparenten Informationsaustausch zwischen allen Ebenen des Produktionsprozesses. Dies ermöglicht eine bessere Koordination und Optimierung der Aufgaben auf der Ebene des Managements, der Führungskräfte und der Maschinenbediener. Zusätzlich sammelt das digitale Schichtbuch wichtige Daten über den Prozessablauf, Prozessdaten, Anlagenzustände und Materialinformationen. Aus diesen Daten können Maßnahmen für zukünftige Ereignisse abgeleitet und die Energieeffizienz verbessert werden.

Mit dem digitalen Schichtbuch können Arbeitsaufträge an die zuständigen Mitarbeiter delegiert werden. Ein festgelegter Workflow stellt die Einhaltung der notwendigen Prozessschritte sicher, während flexible Bearbeitungsmöglichkeiten die Anpassung an unvorhergesehene Ereignisse ermöglichen. Zudem ermöglicht das digitale Schichtbuch einen schnellen und übersichtlichen Überblick über die Produktionsauslastung. Per Drag-and-Drop können Aufträge angepasst werden, um bei notwendigen Planungsänderungen eingreifen zu können. Visuelle Darstellungen und Echtzeitinformationen helfen, mögliche Probleme zu erkennen und die Arbeit optimal auszuführen.

Durch das digitale Schichtenbuch von datavi ist außerdem ein softwareübergreifender Informationsfluss aufgrund einer Schnittstellenkompatibilität gewährleistet. Das digitale Schichtbuch ist kompatibel mit anderen Softwaresystemen wie zum Biespiel ERP-Systemen. Dadurch können Dokumente, Zeichnungen, Einstellberichte und Maschinenprogramme übernommen und den Arbeitern am benötigten Einsatzort zur Verfügung gestellt werden.

Das digitale Schichtbuch synchronisiert aktuelle Prozess- und Auftragsdaten zur besseren Steuerung der Produktion. Durch die Integration von OEE-Lösungen kann die Effizienz der Produktion gesteigert werden.
Impressum
Con.ture GmbH
Herr Patrick Dabrowski
Coburger Straße 7
Gebäude 2
96472 Rödental
Deutschland
@: p.dabrowskidatavi.io