TicTac Learn kündigt die Inspire Live Roadshow an: Die Macht der KI beim Lernen entdecken

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin, 04.03.2024 (PresseBox) – TicTac Learn, das führende Unternehmen im Bereich des digitalen Lernens, freut sich, die sechs Länder umfassende Roadshow Inspire Live ankündigen zu können, die sich dem praktischen Einsatz von KI in Lernstrategien widmet.

Künstliche Intelligenz (KI) ist das nächste große Thema im Bereich Lernen und Entwicklung (L&D) – ein Trend, der sich in vielen Branchen fortsetzt. TicTac Learn hat erkannt, dass sich viele L&D-Fachleute noch in der Erkundungsphase befinden und sieht die neuen Inspire Live-Veranstaltungen als Gelegenheit, inspirierende Räume für Austausch und gemeinsames Lernen zu schaffen.

"Wir freuen uns unglaublich darauf, Inspire Live in allen unseren sechs Märkten zu veranstalten. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, unseren Kunden eine unvergleichliche Unterstützung zu bieten, die es ihnen ermöglicht, ihre Fähigkeiten zu verbessern und die Lernziele ihres Unternehmens zu erreichen. Mit Inspire Live können wir dies auf eine ansprechende und unterhaltsame Art und Weise tun", sagt Simone Schwartau, Geschäftsführerin bei TicTac Learn Deutschland.

Die Roadshow startet am 5.3. in Stockholm, Schweden. Der erste Termin in Deutschland findet am 9. April 2024 im DRIVE.Volkswagen Forum, Friedrichstraße 84, 10117 Berlin statt. Weitere Veranstaltungen folgen am 16.4. in Frankfurt/Main und am 25.4. in Wien, Österreich.

Interessierte können sich anmelden unter: https://www.tictaclearn.net/de/inspiration/inspire-live

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen