Geldanlage: Vom anhaltenden Boom umweltfreundlicher Immobilien profitieren
(djd). Der Run auf Immobilien in Deutschland ist ungebrochen, die Preise sind gerade in Ballungsgebieten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Gefahr einer „Blase“ sehen die meisten Experten dennoch nicht, der Boom stehe auf einem sehr soliden Fundament. Der Grund: Die Nachfrage nach Wohnraum gerade in begehrten Regionen übersteige bei weitem das Angebot.
Weiterlesen »Mit der richtigen Anlagestrategie das Vermögen vermehren und Risiken minimieren
(rgz). Aufgrund der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ist das Zinsniveau so niedrig wie noch nie. „Dadurch erhält der Sparer nicht nur keine Zinsen mehr auf sein Vermögen, sondern die Kaufkraft des Ersparten wird zusätzlich durch die Inflation schleichend aufgezehrt“, warnt Otmar Lang, Chefvolkswirt der Targobank.
Weiterlesen »Im Sommer den Vorrat mit Holzpellets auffüllen
(djd). Wenn die Temperaturen steigen, sinken gewöhnlich die Preise für Holzpellets. Der Sommer ist daher die beste Zeit, das Pelletlager wieder mit dem erneuerbaren Brennstoff für den kommenden Winter zu füllen.
Weiterlesen »Beim Kauf von Bauland bereits frühzeitig Risiken vermeiden
(djd). Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst einmal geeigneten Grund und Boden. Beim Erwerb eines Grundstücks muss der künftige Bauherr einiges beachten:
Weiterlesen »Neuer Chef, neue Chancen für die Umwelt
(djd). Der demographische Wandel hat nicht nur gravierende Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Ruheständler – gerade im Mittelstand betrifft er vor allem auch die Firmeninhaber. Bis 2017 könnten Schätzungen zufolge 580.000 deutsche Unternehmen aus Altersgründen vom Thema Nachfolge betroffen sein, von einem erfolgreichen Übergang dürften etwa vier Millionen Arbeitsplätze abhängen.
Weiterlesen »Erhebliches Einsparpotenzial
(djd). Das Thema Energieeffizienz sollte auch in Zeiten niedriger Ölpreise ein Dauerbrenner in privaten Haushalten und Unternehmen sein – denn über kurz oder lang ist mit steigenden Energiekosten zu rechnen.
Weiterlesen »