Ökologischer Büroalltag
(djd/pt). Das Umweltbewusstsein der Deutschen nimmt stetig zu und schon mit kleinen Verhaltensänderungen – wie dem Einsatz umweltfreundlicher Büromaterialien und entsprechender Geräte – kann man auch am Arbeitsplatz einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten, ohne dabei auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen.
Weiterlesen »Nebenberufliche Existenzgründung boomt
(djd/pt). Immer mehr Existenzgründer machen sich mit einer nebenberuflichen Tätigkeit auf den Weg in die Selbstständigkeit. Das zeigte der KfW Gründungsmonitor 2014. Demnach lag die Zahl der nebenberuflichen Gründer im untersuchten Jahr 2013 sogar höher als die der Haupterwerbsgründer. Neben den Gründern, die zuvor weder arbeitslos noch berufstätig waren, wächst auch die Zahl derjenigen, die […]
Weiterlesen »Flexibilität und Courage wichtiger als Konstanz und Loyalität
Während der Verbleib bei ein und demselben Arbeitgeber lange Zeit ein Zeichen von Durchhaltevermögen und Disziplin war, ist heute der Wechsel angesagt. Nur so ist es möglich langfristig mehr Geld zu verdienen und auf Dauer zufriedener im Job zu sein – das hat eine Studie des Personaldienstleisters Experis herausgefunden.
Weiterlesen »Lebenslanges Lernen – die Voraussetzung für den Erfolg?
Früher war die Arbeitswelt einfacher, man hat einen Beruf erlernt und diesen ein Leben lang ausgeübt. Umfangreiche und lebendige Lebensläufe waren die absolute Ausnahme. Dieses Blatt hat sich gewaltig gewendet, heute müssen sich Arbeitnehmer und Selbständige stets weiterbilden, wenn sie am Ball bleiben möchten.
Weiterlesen »Fachkräftemangel in Deutschland – welche Branchen besonders betroffen sind
Wenn es um bestimmte Fachgebiete geht, werden die Klagen der Personalverantwortlichen immer lauter. So werden insbesondere IT-Unternehmen zwar von vielen Bewerbern anvisiert, die wenigsten sind jedoch qualifiziert genug für die zu besetzende Stelle. Ebenso geht es dem Gesundheitswesen, dem Ingenieurwesen und sogar der Online und der Finanzbranche.
Weiterlesen »Emotionale Belohnungen sind wichtiger als finanzielle Anreize
Je zufriedener die Mitarbeiter, umso besser sind ihre Leistungen. Diese Erkenntnis ist zwar nicht neu, viele Firmen tun sich jedoch schwer damit, die Zufriedenheit und die Motivation ihrer Mitarbeiter, nicht allein durch finanzielle Anreize, sondern durch Eigenverantwortung und flexible Arbeitszeiten, zu erhöhen.
Weiterlesen »