Strategie Kapital AG plant erste Anleihe-Emission: Volumen von bis zu 2 Mio. Euro – Zinskupon von 8,50% p.a.

Von
Uhr

Teilen per:

Brechen, 15.02.2024 (PresseBox) – Neuemission – die Strategie Kapital AG plant die Emission ihrer ersten Unternehmensanleihe. Die geplante dreijährige Anleihe soll ein Volumen von bis zu 2 Mio. Euro haben und jährlich mit 8,50% p.a. verzinst werden. Mit einer Stückelung von 1.000 Euro richtet sich die Anleihe sowohl an institutionelle Investoren als auch an Privatanleger. Aktionäre der Strategie Kapital AG sollen bei der Zeichnung bevorzugt werden und gesonderte Anleihe-Konditionen erhalten. Die genauen Termine und Zeichnungsfristen sollen nach der notwendigen Erstellung des Wertpapier-Informationsblattes und der Gestattung dieses durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bekanntgegeben werden.

Der Emissionserlös soll nach Angaben der Strategie Kapital AG u.a. zum Launch neuer Finanzportale genutzt werden. Des Weiteren soll das Wachstum der KI-betriebenen Verbraucher-Portale www.spar24.de und www.neobroker.de mit weiteren Marketing-Maßnahmen nachhaltig beschleunigt werden.

INFO: Die Strategie Kapital AG ist zu 100% an der Spar24 Media GmbH beteiligt. Weitere Informationen zur Emittentin finden Sie hier.

Disagio für bestehende Aktionäre

Aktionäre der Strategie Kapital AG, die bis zum Stichtag der Zeichnung ihren Aktienbesitz nachweisen können, soll die Möglichkeit eingeräumt werden, je 1.000 Aktien – 1.000 Euro (Nominalwert) der Anleihe 2024 zu einem bevorzugten Preis von 90 % (Disagio) zu zeichnen. Damit soll die Rendite der Anleihe für die Aktionäre attraktiv erhöht werden.

Anleihen Finder Redaktion.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen