Steigende Steuereinnahmen durch positive Entwicklung des Arbeitsmarktes

Von
Uhr

Teilen per:

Der Arbeitsmarkt erholt sich langsam, obwohl sich die Aussichten für die Wirtschaft insgesamt eher verschlechtert haben. Nach Informationen der Bild-Zeitung, sollen laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) tausende neuer Stellen entstehen, was einen direkten Einfluss auf die Unternehmensgewinne als auch auf die Lohnsteuereinnahmen haben wird.

Diese positive Entwicklung ist umso erstaunlicher, da die Wachstumsprognose für das Bruttoinlandsprodukt erst vor kurzem von 1,6% auf 1% gesenkt wurde. Fakt ist jedoch, dass im Jahr 2011 ein Steuerplus von mehr als 42 Milliarden EUR gegenüber dem Vorjahr erreicht werden konnte und sich die Entwicklung sich auch bei der Halbjahresbilanz auf einem guten Niveau befindet.

Grund für diese Steigerung dürfte die Ausweitung der Beschäftigung und das damit verbundene wirtschaftliche Wachstum sein. Einerseits sind dadurch die Lohnsteuereinnahmen erhöht und andererseits konnten durch den erhöhten privaten Konsum mehr Einnahmen durch die Umsatzsteuer verzeichnet werden.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen