So gelingt der Vermögensaufbau mit Indexfonds

Von
Uhr

Teilen per:

Utting, 24.06.2024 (lifePR) – Sie möchten mit ETFs sparen? Kein Problem. Eine Geldanlage mit Indexfonds stellt nur geringe Anforderungen, denn ETFs sind einfach aufgebaut, vergleichsweise kostengünstig und bei fast jeder Bank zu haben. Gut 228 Milliarden Euro hatten deutsche Anleger nach Angaben des Fondsverbands BVI Ende 2023 in ETFs angelegt – ein neuer Rekord. Per Sparplan sind ETFs auch für Anfänger gut geeignet.

Alles, was Sie zum ETF-Sparen brauchen, ist ein Depot, einen passenden Index und einen entsprechenden ETF. Wenn Sie Schritt für Schritt vorgehen, können Sie fast nichts falsch machen. Tiefergehendes Börsenwissen ist für das Sparen mit ETFs nicht erforderlich. Langfristig lassen sich bereits mit überschaubaren Sparraten gute Ergebnisse erzielen.

ETFs unterliegen allerdings handelsüblichen Börsenschwankungen. Der Wert des Sparguthabens kann schwanken. Auf lange Sicht tendierten die Börsen in der Vergangenheit jedoch unbeirrt nach oben. Für Anlegerinnen und Anleger empfiehlt sich daher ein eher langfristiger Sparhorizont. Zudem sollten Sie den Ausstiegszeitpunkt flexibel halten, um nicht in einer Börsenschwäche verkaufen zu müssen.

In diesem Beitrag finden ETF-Einsteigerinnen und -Einsteiger viele nützliche Tipps. Wir sagen Ihnen, was ein ETF ist, wie Sie mit dem ETF-Sparen beginnen können, wie Sie einen Index auswählen und auf welche Kosten Sie achten sollten. Ob als Einmalanlage oder als Sparplan – mit unseren Tipps wird ETF-Sparen ganz einfach.

Den kompletten biallo.de Ratgeber zu diesem Thema gibt es hier: https://biallo.link/lxna8nsg/ 

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen