SCHOLLGLAS Unternehmensgruppe übernimmt Mehrheitsanteile an GLASCOM A/S

Von
Uhr

Teilen per:

Barsinghausen, 22.11.2023 (PresseBox) –

  • Investition des Flachglas-Spezialisten stärkt die langjährige, enge Zusammenarbeit mit dem dänischen Glashändler GLASCOM A/S
  • Beide Parteien profitieren durch starke Synergie-Effekte bei Produktportfolio, Vertrieb und Logistik

Zum 1. Januar 2024 übernimmt die SCHOLLGLAS Unternehmensgruppe die Mehrheitsanteile der GLASCOM A/S in Slagelse (Dänemark).

Beide Seiten haben – auch vor dem Hintergrund der Zukunftssicherung und der strategischen Entwicklung der GLASCOM A/S im skandinavischen Raum – beschlossen, ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit durch diesen Schritt nochmals deutlich zu stärken.

„Wir freuen uns auf diese neue, intensive Kooperation mit unserem langjährigen Kunden, mit dem uns bereits eine großartige Erfolgsgeschichte im dänischen Markt verbindet“ kommentiert Günter Weidemann, geschäftsführender Gesellschafter der SCHOLLGLAS Unternehmensgruppe. „Die Stärken unseres Netzwerks aus Produktions- und Handelsstandorten werden den GLASCOM-Betrieben durch größere Produktvielfalt, Verarbeitungskompetenz, hohe Lieferfähigkeit
und Expertise in neuen Geschäftsfeldern zugutekommen. Im Gegenzug bringen die GLASCOM-Standorte starke Vertriebs-Präsenz mit muttersprachlichen Kolleg*innen und logistische Vorteile in der Region mit in diese Ehe.“

Vertrauensvolle Kontinuität im gemeinsamen Wachstum ist indes die persönliche Basis für den Erfolg: So wird GLASCOM-Anteilseigner und Geschäftsführer Ole Tofte den Kunden in
der Region wie bislang mit seinem bekannten Team zur Verfügung stehen.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen