Savills Investment Management beauftragt TÜV SÜD Advimo für das „NETZWERK“ in Leipzig

Von
Uhr

Teilen per:

Erfurt / Leipzig, 30.11.2023 (lifePR) – Im Auftrag des international tätigen Immobilien-Investmentmanagers Savills Investment Management (Savills IM) hat TÜV SÜD Advimo am 1. August 2023 das kaufmännische und technische Property Management für das „NETZWERK“ in Leipzig übernommen. Das Single-Tenant-Büroobjekt mit der Adresse Grimmaischer Steinweg 8 / Johannisgasse 11 in Leipzig wurde im Frühjahr 2023 fertiggestellt und hat eine Mietfläche von rund 11.500 m2. Betreut wird das Objekt durch die Erfurter Niederlassung von TÜV SÜD Advimo. „Savills IM ist unser langjähriger Bestandskunde“, sagte Arne Kottke, Leiter des Key Account Managements im Bereich Asset & Property Management bei TÜV SÜD Advimo. „Wir freuen uns sehr über die Ausweitung der Zusammenarbeit und die Möglichkeit, die Eigentümerin beim Betrieb dieses hochklassigen Objekts zu unterstützen.“

Die TÜV SÜD Advimo GmbH ist mit mehr als 200 Mitarbeitern an 12 Standorten in Deutschland einer der führenden Consulting- & Dienstleistungspartner für professionelle Immobilieninvestoren, -bestandshalter, -nutzer und -betreiber über den gesamten Lebenszyklus hinweg. TÜV SÜD Advimo erbringt Technical Advisory Services, Smart Building & Sustainability Consulting, Real Estate Management Consulting, Asset & Property Management Services, Liftmanagement, Building Information Modeling Strategy, BIM Consulting sowie BIM Management. Internet: www.tuvsud.com/advimo

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen