Pforzheimer IAF-Leiter in wichtige Arbeitsgruppe gewählt

Von
Uhr

Teilen per:

Pforzheim, 20.11.2023 (PresseBox) – Große Ehre für den Leiter des Instituts für Angewandte Forschung (IAF) an der Hochschule Pforzheim: Die Rektorenkonferenz hat Professor Dr. Thomas Greiner vor kurzem in die renommierte und zukunftsweisende Arbeitsgruppe „Qualität in der Forschung“ im Land Baden-Württemberg gewählt. Die Arbeitsgruppe berät die Rektorenkonferenz zu Themen der Forschung und der Forschungsförderung, ebenso befasst sie sich mit Grundsatzfragen zur Forschungsevaluation. Dies ist in Hinsicht auf die neuen Möglichkeiten zur Promotion an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften von grundlegender Bedeutung.

Für Greiner ist diese Auszeichnung ein weiterer Meilenstein in seiner Forscherkarriere. „Das Vertrauen der Rektorenkonferenz nicht nur eine Freude für mich persönlich, sondern auch Ausdruck der Forschungsstärke unserer Hochschule. Dass ich hierfür für die Arbeitsgruppe ausgewählt wurde, ist ein große Anerkennung“, sagte Greiner, der auch an der Universität Tübingen assoziiert ist.

Dass mehr und mehr kluge Köpfe der Hochschule Pforzheim extern gefragt sind, freut Rektor Professor Dr. Ulrich Jautz enorm. „Wir leben als Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) vom Transfer in die Gesellschaft und in die Wirtschaft. Mit Thomas Greiner vertritt ein sehr profilierter Kollege nicht nur die Perspektive der Hochschulen. Seine akribische Arbeit, die wir auch bei uns sehr schätzen, wird einen wichtigen Beitrag leisten, die Qualität in der Forschung hochzuhalten und weiter zu verbessern. Wir sind stolz, dass er uns dort vertritt und ich gratuliere ihm persönlich zu dieser besonderen Auszeichnung“, so Jautz.   

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen