Optimale Bürogestaltung für eine gesunde Arbeit

Von
Uhr

Teilen per:

Der nachhaltige Erfolg eines Unternehmens ist von der Einsatzfähigkeit seiner Mitarbeiter abhängig. Personelles Engagement ist die Voraussetzung für die gelungene Umsetzung von Innovationen und somit ausschlaggebend für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Die Gestaltung eines gesunden und förderlichen Umfeldes darf dabei nicht vernachlässigt werden.

Ein Büro, das keine negativen gesundheitlichen Auswirkungen auf seine Mitarbeiter hat, sollte wohl überlegt gestaltet sein. Dazu gehört die Planung des Lichtes genauso, wie die Beschaffenheit der Sitzgelegenheiten und einer ausreichenden Größe des jeweiligen Arbeitsplatzes. Die vorgegebene Mindestgröße von 8 qm sollte dabei ebenso wenig unterschritten werden, wie die Mindesthöhe von 2,50 m.

Ein weiteres Augenmerk sollte auf die Geräuschbelastung gelegt werden, da Lärm unmittelbar die Konzentration stört und den Mitarbeiter anfälliger macht für Fehler. Neben dem künstlichen Licht ist, für das Wohlbefinden des gesamten Teams, ein gewisses Maß an Tageslicht förderlich. Der direkten Bestrahlung an sonnigen Tagen, sollte jedoch mittels Sonnenschutzvorrichtungen vorgebeugt werden.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen