Lifestyle, Genuss

Von der Bühne ins Glas – Norah Jones startet mit eigener Weinlinie „This Life“

Uhr
Norah Jones Wein @Hamadou Frédéric Baldé

Norah Jones Wein @Hamadou Frédéric Baldé

Norah Jones lanciert ihre Weinlinie „This Life“ mit Crémant und Rosé – Weine, die wie ihre Musik Emotionen wecken und Geschichten erzählen.

Teilen per:

Norah Jones lanciert ihre Weinlinie „This Life“ mit Crémant und Rosé – Weine, die wie ihre Musik Emotionen wecken und Geschichten erzählen.

Ihre Stimme verzaubert Millionen Menschen: warm, samtig und mit einem Hauch von Jazz. Norah Jones gehört seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den ganz Großen der Musikwelt. Zehn Grammys, ausverkaufte Tourneen, Alben, die längst Klassiker sind. Doch wer glaubt, die Künstlerin würde sich auf ihren Lorbeeren ausruhen, irrt. Jones ist eine Suchende, eine Entdeckerin, die mit neugierigem Blick immer wieder neue Wege einschlägt. Jetzt hat sie sich ein Terrain ausgesucht, das zunächst fern von Konzertbühnen und Studios scheint und doch erstaunlich gut zu ihr passt: die Welt des Weins.

Unter dem Namen „This Life“ präsentiert die Musikerin gemeinsam mit dem französischen Weingut Maison Wessman ihre erste eigene Weinlinie. Ein Crémant de Limoux und ein Rosé aus der IGP Méditerranée bilden das Debüt. Zwei Weine, die – wie ihre Musik – Geschichten erzählen, Emotionen transportieren und Erinnerungen wecken sollen. „Manchmal wird man einfach angestoßen, etwas Neues auszuprobieren. Für mich ist Wein eine völlig neue Welt – und es macht großen Spaß, einmal etwas anderes zu machen“, sagt Norah Jones über ihr Engagement.

Ein kreativer Brückenschlag

Die Verbindung kam über gemeinsame Freunde zustande, die sie Robert Wessman, Gründer von Maison Wessman, vorstellten. Doch schnell wurde mehr aus der Begegnung. Jones ließ sich einbinden in die Entwicklung, von der Assemblage über die Wahl der Rebsorten bis hin zur Gestaltung der Etiketten. Selbst der Name der Linie ist ein persönliches Statement: „This Life“ stammt von einem Song ihres Albums Pick Me Up Off the Floor, die Bildwelt der Flaschen erinnert an ihr Musikvideo Running.

Norah Jones genießt ihren eigenen Wein @Hamadou Frédéric Baldé
Norah Jones genießt ihren Wein am liebsten mit Freunden © Hamadou Frédéric Baldé

So trägt jeder Schluck eine persönliche Note. Für Jones ist das kein Marketinggag, sondern eine künstlerische Konsequenz. Musik und Wein haben für sie etwas Gemeinsames: Sie berühren die Sinne, sie öffnen Türen in andere Welten und schaffen Momente, die man mit anderen teilen möchte.

Zwei Weine, zwei Charaktere

Der Crémant de Limoux 2024 ist der festliche Auftakt der Kollektion. Chardonnay, Chenin Blanc, Pinot Noir und Mauzac vereinen sich zu einem eleganten Schaumwein, der in der Nase mit weißen Blüten, saftigen Pfirsichnoten und frischer Zitrusfrucht verführt. Am Gaumen zeigt er sich ausgewogen, mit einem Hauch Haselnuss und einem dezent gerösteten Finale. Mit seiner feinen Perlage ist er idealer Begleiter zu Meeresfrüchten, cremigem Risotto oder einfach zum Anstoßen auf besondere Momente.

Maison Wessman ThisLife Wein von Norah Jones
ThisLife Wein von Norah Jones © Maison Wessman

Der Rosé IGP Méditerranée 2024, vinifiziert aus Syrah und Grenache, ergänzt die Linie mit einem ganz anderen Ausdruck: dicht und voluminös, mit leuchtendem Roséton und frischer Struktur. Duft von roten Früchten, Zitrus und weißen Blüten, ein harmonischer Abgang – ein Wein, der Lust auf lange Sommerabende macht, sei es als Apéritif oder zu mediterranen Mezze-Platten. Erhältlich sind die Weine auch bei La Vino.

Von Bergerac bis Limoux – ein Terroir mit Charakter

Maison Wessman selbst ist ein junges, aber ambitioniertes Haus, das seit seiner Gründung 2016 auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte blickt. Verwurzelt ist es im Périgord Pourpre, jener südwestfranzösischen Region, die für ihre malerischen Landschaften ebenso bekannt ist wie für ihre charaktervollen Weine. Rund um das Städtchen Bergerac prägen sanfte Hügel, alte Steindörfer und von der Dordogne durchzogene Täler das Bild. Hier, auf dem historischen Issigeac-Plateau, liegt das Château de Saint-Cernin, das Herzstück von Maison Wessman.

Das Weingut liegt in Südfrankreich @ Stefan Drengsson
Das Weingut Verdots liegt in Südfrankreich © Stefan Drengsson

2021 kam das Weingut Verdots hinzu, womit die Rebfläche in Bergerac auf knapp 60 Hektar anwuchs. Damit setzt Maison Wessman gezielt auf Terroirs, die bislang weniger im Fokus standen, aber großes Potenzial haben. Ein weiterer Schritt führte nach Limoux in der Haute Vallée. Diese Region, nahe den Pyrenäen, gilt als Wiege des Crémant und ist bekannt für ihre frische Eleganz. Mit dem Erwerb des Weinguts Bugalys bewirtschaftet Maison Wessman heute 26 Hektar in exponierter Lage. Die Nähe zu den Bergen sorgt für ein besonderes Mikroklima: warme Tage, kühle Nächte – ideale Bedingungen für Weine mit Tiefe und Finesse.

Prominenz im Weinberg

Norah Jones reiht sich mit ihrem Projekt in eine wachsende Reihe prominenter Persönlichkeiten ein, die den Wein für sich entdeckt haben. Von Schauspielern wie Brad Pitt und Cameron Diaz bis hin zu Musikern wie Sting oder Kylie Minogue – viele Stars haben den Schritt ins Weingeschäft gewagt.

Das Besondere bei Norah Jones ist, dass sie den Wein nicht als bloßes Lifestyle-Accessoire versteht, sondern als Erweiterung ihrer künstlerischen Arbeit. Dass sie 2025 sogar Miteigentümerin von Maison Wessman wurde, zeigt ihr langfristiges Commitment.

Norah Jones und Robert Wessman
Norah Jones und Robert Wessman © Maison Wessman

Ein Erlebnis für alle Sinne

Damit folgt Jones einer Linie, die Maison Wessman ohnehin seit Jahren verfolgt: Wein als ganzheitliches Erlebnis. Unter Leitung von Lise Sadirac und mit Unterstützung renommierter Experten wie Michel Rolland und Andreas Larsson entstehen hier Tropfen, die Tradition und Moderne verbinden. Besucher erleben die Weine bei Führungen und Verkostungen vor Ort, eingebettet in die Landschaft des südwestfranzösischen Weinlandes.

Für die Künstlerin ist genau das der Reiz: Wein und Musik, Genuss und Geselligkeit. „This Life“ ist für sie nicht nur eine Weinlinie, sondern eine Einladung, das Leben zu feiern – ob beim Glas Crémant an Silvester, beim Rosé-Picknick im Frühling oder beim Abendessen mit Freunden.

Neu: Der Crémant von Norah Jones @Hamadou Frédéric Baldé
Neu: Der Crémant von Norah Jones © Hamadou Frédéric Baldé

 

Mit „This Life“ bringt Norah Jones zwei Weine auf den Markt, die weit mehr sind als ein Promi-Label. Sie sind Ausdruck einer künstlerischen Haltung, die Musik, Genuss und Lebensfreude verbindet. Wer ihre Songs liebt, wird sich in diesen Weinen vielleicht wiederfinden – und wer bislang nur Wein kannte, entdeckt über diese Flaschen eine neue Facette der Sängerin. Von der Bühne ins Glas: ein Schritt, der überraschend wirkt und doch ganz selbstverständlich erscheint.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

© Château Gasqui

Château Gasqui: Den Sommer in der Provence verlängern

Lifestyle, Genuss, Lebensart, Reisen
Dan Brown erkundet die Schauplätze seines neuesten Thrillers „The Secret Of Secrets“ in Prag. © Czech Tourism

Prag entdecken – Auf den Spuren von Dan Brown

Reisen, Lifestyle
Die Rundkirche St. Georg in der Südtiroler Gemeinde Schenna © Tourismusverein Schenna, Klaus Peterlin

Törggelen in Schenna: Goldene Herbsttage voller Genuss

Lifestyle, Genuss, Reisen

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen