Politik
Vor allem im Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist Datenschutz wichtig
Deutschland, News, Politik, Technologie, Wirtschaft

KI-Datenschutz: Sicherer Umgang mit sensiblen Daten

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten in nahezu allen Bereichen des Lebens. Gleichzeitig stellen sich drängende Fragen zum Schutz personenbezogener Daten. KI-Datenschutz ist ein essenzielles Thema, das…
Deutschland, News, Politik, Technologie, Wirtschaft

KI und das Gesetz – Künstliche Intelligenz regulieren

Die Frage, wie KI im Gesetz verankert ist, gewinnt angesichts des schnellen technologischen Fortschritts zunehmend an Bedeutung. Künstliche Intelligenz (KI) bietet enormes Potenzial, birgt jedoch auch Risiken, die rechtlich geregelt…
News, Deutschland, Politik, Startup, Technologie, Wirtschaft

KI-Strategie: Bundesregierung stärkt Innovation

Die KI-Strategie der Bundesregierung ist ein zentraler Baustein der digitalen Transformation Deutschlands. Sie definiert den Weg, wie Künstliche Intelligenz (KI) in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft integriert werden soll. Mit einem…
image 10
Wirtschaft, News, Politik

Handelskrieg: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen

Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat in den letzten Jahren viele Wirtschaftsakteure und Analysten beschäftigt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Hintergründe des Handelsstreits, die…
image 15
Politik, Börse, News, Wirtschaft

Wie Trumps Sieg die Märkte bewegte

Infolge von Donald Trumps Sieg bei den US-Wahlen, gab es auf den Märkten einiges an Bewegung – vor allem in bestimmten Sektoren.

Robert Habeck, Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, stellt die Herbstprojektionen der Bundesregierung vor. Aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz in Berlin, 09.10.2024.
Deutschland, News, Politik, Wirtschaft

Bundesregierung rechnet 2024 mit Rezession

Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert und rechnet mit einem weiteren Rezessionsjahr.

ARCHIVFOTO: Ab dem 2.4.2022 faellt die Maskenpflicht beim Einkaufen und Kunden muessen sich auf weiter steigende Preise einstellen. VERBRAUCHERPREISE: Inflation in Deutschland im Januar hoeher als erwartet. Eine Frau beim Einkauf in einem Supermarkt, sie steht vor der Gemuesetheke.
Deutschland, News, Politik, Wirtschaft

Deutsche Inflation sinkt auf 1,6%

Die Inflationsrate hierzulande ist im September auf 1,6% gefallen. Die Kerninflation bleibt jedoch höher.