Unternehmer, Deutschland

Ein Porträt über Nadia Thiele und den Erfolg von Knorr-Bremse

Uhr
Nadia Thiele

picture alliance/dpa | Matthias Balk

Knorr-Bremse wurde 1905 gegründet und hat sich unter der Leitung von Heinz Hermann Thiele zu einem globalen Marktführer entwickelt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Bremssysteme für Schienen- und Nutzfahrzeuge und beschäftigt weltweit über 30.000 Mitarbeiter.

Teilen per:

Nadia Thiele ist eine prominente deutsche Unternehmerin und Philanthropin, die insbesondere durch ihr Engagement im sozialen Bereich und ihre Verbindung zum global agierenden Unternehmen Knorr-Bremse bekannt wurde. Als Witwe des einflussreichen Industriellen Heinz Hermann Thiele spielt sie eine bedeutende Rolle im Erhalt und der Weiterentwicklung seines unternehmerischen und sozialen Erbes.​

Kindheit, Jugend und familiärer Hintergrund

Über die frühen Jahre von Nadia Thiele ist wenig öffentlich bekannt. Sie wurde die zweite Ehefrau von Heinz Hermann Thiele und brachte einen Sohn mit in die Ehe. Diese familiäre Konstellation führte zu einer Patchwork-Familie, in der Nadia Thiele neben ihrem leiblichen Sohn auch eine Stiefmutterrolle gegenüber den Kindern ihres Mannes aus erster Ehe, Julia Thiele-Schürhoff und Henrik Thiele, übernahm.​

Ehe mit Heinz Hermann Thiele

Heinz Hermann Thiele, geboren am 2. April 1941 in Mainz, war eine herausragende Figur der deutschen Wirtschaft. Nach seinem Jurastudium begann er 1969 seine Karriere bei Knorr-Bremse als Patentassessor. Durch sein unternehmerisches Geschick und seine Entschlossenheit gelang es ihm, das Unternehmen vor der drohenden Insolvenz zu retten und es zu einem weltweit führenden Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge auszubauen. Unter seiner Führung stieg der Umsatz von 254 Millionen Euro im Jahr 1985 auf beeindruckende 6 Milliarden Euro im Jahr 2017.

Heinz Hermann Thiele war nicht nur für seine unternehmerischen Erfolge bekannt, sondern auch für sein Engagement in verschiedenen Unternehmen. Neben Knorr-Bremse war er Hauptaktionär der Vossloh AG und zweitgrößter Einzelaktionär der Lufthansa Group.

Knorr-Bremse: Unternehmenserfolg und Vermögen

Knorr-Bremse wurde 1905 gegründet und hat sich unter der Leitung von Heinz Hermann Thiele zu einem globalen Marktführer entwickelt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Bremssysteme für Schienen- und Nutzfahrzeuge und beschäftigt weltweit über 30.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2023 erzielte Knorr-Bremse einen Jahresumsatz von 7,9 Milliarden Euro.

Das Vermögen von Heinz Hermann Thiele wurde vor seinem Tod im Februar 2021 auf 20,2 Milliarden US-Dollar geschätzt, was ihn zu einem der reichsten Deutschen machte. Nach seinem Tod erbte Nadia Thiele einen erheblichen Teil dieses Vermögens, einschließlich bedeutender Anteile an Knorr-Bremse. Laut Forbes wird ihr Vermögen aktuell auf 9,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Familiäre Verhältnisse und Erbschaftsstreitigkeiten

Die familiären Beziehungen innerhalb der Familie Thiele waren von Komplexität geprägt. Heinz Hermann Thiele hatte aus erster Ehe zwei Kinder: Julia Thiele-Schürhoff und Henrik Thiele. Julia Thiele-Schürhoff ist eng mit dem Unternehmen Knorr-Bremse verbunden und gründete den gemeinnützigen Verein Knorr-Bremse Global Care e.V., der sich für soziale Projekte weltweit einsetzt. Henrik Thiele hingegen schied 2015 aus dem Vorstand von Knorr-Bremse aus und gründete später ein eigenes Unternehmen im Bereich Elektromobilität.

Nach dem Tod von Heinz Hermann Thiele kam es zu Erbschaftsstreitigkeiten zwischen Nadia Thiele und ihrer Stieftochter Julia Thiele-Schürhoff. Ein zentraler Punkt des Konflikts war die Gründung der Heinz-Hermann Thiele Familienstiftung, in die ein Vermögen von 15 Milliarden Euro eingebracht wurde. Julia Thiele-Schürhoff setzte sich dabei gegen ihre Stiefmutter durch und nahm eine führende Position in der Stiftung ein. Nadia Thiele erhielt im Rahmen der Erbauseinandersetzungen ein Immobilienvermögen im Wert von etwa einer Milliarde Euro.

Soziales Engagement von Nadia Thiele

Nadia Thiele ist seit 2013 im Vorstand von Knorr-Bremse Global Care tätig, einer Organisation, die weltweit soziale Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Infrastruktur unterstützt. Durch ihr Engagement trägt sie maßgeblich dazu bei, das soziale Verantwortungsbewusstsein des Unternehmens zu stärken und nachhaltige Projekte zu fördern.

Nadia Thiele ist seit 2013 im Vorstand von Knorr-Bremse Global Care tätig, einer Organisation, die weltweit soziale Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Infrastruktur unterstützt. Durch ihr Engagement trägt sie maßgeblich dazu bei, das soziale Verantwortungsbewusstsein des Unternehmens zu stärken und nachhaltige Projekte zu fördern. ​

Ihr soziales Engagement zeigt sich insbesondere in der Unterstützung von Bildungsprojekten für benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie in der Förderung von Gesundheitsinitiativen in Entwicklungsländern. Durch ihre Arbeit bei Knorr-Bremse Global Care setzt sie das philanthropische Erbe ihres verstorbenen Mannes fort und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen vieler Menschen weltweit.​

Fazit

Nadia Thiele verkörpert die Rolle einer engagierten Unternehmerin und Philanthropin, die es versteht, ein bedeutendes industrielles Erbe mit sozialem Engagement zu verbinden. Trotz familiärer Herausforderungen und Erbschaftsstreitigkeiten hat sie es geschafft, ihren Einfluss für wohltätige Zwecke einzusetzen und das Vermächtnis von Heinz Hermann Thiele weiterzuführen. Ihr Wirken innerhalb von Knorr-Bremse Global Care unterstreicht ihr Bestreben, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Beitrag zur globalen Gemeinschaft zu leisten.​

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Manuel Villar

Manuel Villar: Vom Fischverkäufer zum Immobilienmogul

Unternehmer
Kwong Siu-hing; Sun Hung Kai Properties

Kwong Siu-hing: Die einflussreiche Unternehmerin hinter Sun Hung Kai Properties

Unternehmer
Jay Y. Lee

Jay Y. Lee – Der mächtige Erbe von Samsung: Aufstieg, Fall und Rückkehr eines koreanischen Top-Managers

Unternehmer

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen