MYPEGASUS Stiftung jetzt online

Von
Uhr

Teilen per:

Reutlingen, 23.11.2023 (PresseBox) – Die MYPEGASUS Stiftung fördert  Volks- und Berufsbildungsprojekte. Die Beantragung ist jetzt auch online über die neue Homepage möglich. Projektanträge für dieses Jahr werden noch bis zum 13.11.23 angenommen.  

Die MYPEGASUS STIFTUNG hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bildungsprojekte zu unterstützen, die den Menschen bessere Perspektiven bieten. Dabei setzt sie ihren Fokus insbesondere auf die Förderung von Maßnahmen zur beruflichen Bildung und Kompetenzentwicklung. Aber auch auf die berufliche Orientierung. Des Weiteren liegt ihr die Integration von Problemgruppen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt besonders am Herzen.

Gemeinnützige Organisationen und Vereine sind aufgerufen, gute Projektideen bei der MYPEGASUS STIFTUNG  einzureichen, um von der Förderung zu profitieren. Bildung ist der Schlüssel zur individuellen Entwicklung und zum gesellschaftlichen Fortschritt. Durch die gezielte Unterstützung innovativer Projekte möchten wir den Menschen bessere Chancen und Perspektiven ermöglichen.

Auf der frisch veröffentlichten Homepage finden Sie umfassende Informationen über die Ziele, Werte und aktuellen Projekte der MYPEGASUS STIFTUNG. Besonders wichtig ist uns dabei, dass der Antragsprozess für potenzielle Antragsteller so einfach wie möglich gestaltet wird. 

Das Antragsformular steht Ihnen direkt auf der Website www.mypegasus-stiftung.de zur Verfügung.

Besuchen Sie die Homepage und erfahren Sie mehr über die MYPEGASUS STIFTUNG sowie die Möglichkeiten der Förderung für Ihre Organisation oder Ihren Verein.

Gemeinsam können wir die Bildungschancen verbessern und denjenigen, die es am meisten benötigen, bessere Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft bieten.

-> Hier geht es zur Stiftungshomepage

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen