Moderne Verfahren der Partikel- und Dispersionsanalyse und der Materialtestung selbst erleben

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin, 22.01.2024 (PresseBox) – Am 10. und 11. Juni 2024 veranstaltet die LUM GmbH in Berlin die nächste Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung (ICDAMT 2024). Die Teilnehmer sind exklusiv eingeladen zusätzliche praktische Trainingskurse am 12. Juni in der LUM-Zentrale in Berlin-Adlershof zu belegen und so moderne Verfahren der Partikel- und Dispersionsanalyse und der Materialtestung selbst zu erleben. Die Trainingskurse stellen eine Weiterbildungsmaßnahme für Mitarbeiter zertifizierter Unternehmen (DIN ISO 9001 und andere relevante Normen) dar.
Europäische Experten der LUM GmbH, Berlin und von LUM France schulen jeweils maximal vier Kursteilnehmer zu folgenden Themen in Theorie und Praxis:
1. Direkte beschleunigte und Echtzeitstabiltätstestung von Fomulierungen – Testmethoden, Strategien, Korrelation
2. Umfassende Charakterisierung von Batterie- und Energiespeichermaterialien
3. Bestimmung von Partikel- und Tröpfchengrößenverteilungen und weiteren Partikeleigenschaften
4. Relative Sedimentationszeit für die Bestimmung der Hansen-Löslichkeits-/Dispergierbarkeitsparameter
5. Analytische Zentrifugalfiltration/Photozentrifugalfiltration.

Die Anmeldung für die Konferenz 2024 und die exklusiven Plätze in den zusätzlichen Trainingskursen läuft. Alle Details finden Sie auf der Konferenzwebsite: https://conference2024.lum-gmbh.com/.
Einen Einblick in die Trainingsinhalte der Kurse erhalten Sie auf dem LUM-Youtubekanal https://www.youtube.com/channel/UCfa16PEob93aCGWa7YXRIHQ. Die Konferenz und die Kurse finden in englischer Sprache statt. Wir freuen uns Ihre Teilnahme.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen