Mit der richtigen Anlagestrategie das Vermögen vermehren und Risiken minimieren

Von
Uhr

Teilen per:

(rgz). Aufgrund der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ist das Zinsniveau so niedrig wie noch nie. „Dadurch erhält der Sparer nicht nur keine Zinsen mehr auf sein Vermögen, sondern die Kaufkraft des Ersparten wird zusätzlich durch die Inflation schleichend aufgezehrt“, warnt Otmar Lang, Chefvolkswirt der Targobank.

In dieser Situation solle man nicht einfach verharren und auf bessere Zeiten hoffen.

„Das ist ganz sicher keine kluge Lösung“, so Lang. Attraktive Chancen biete hingegen der Handel mit Wertpapieren. „Die Erfahrung zeigt, dass Anleger trotz möglicher starker Kursschwankungen mit Aktien auf lange Sicht attraktive Renditen erwirtschaften“, so der Finanzmarktexperte.

Mit der richtigen Anlagestrategie lasse sich das Risiko einer Geldanlage minimieren. Dabei gehe es vor allem um eine breite Streuung auf verschiedene Branchen oder Regionen. „Bei der Auswahl hilft der Anlageberater in der Bankfiliale des Vertrauens“, so Lang. Ein beliebtes Einsteigerprodukt sei ein Investmentsparplan. Hier könne man schon mit Beträgen ab 25 Euro pro Monat langfristig sein Vermögen auf- beziehungsweise ausbauen. Mehr Informationen gibt es etwa unter www.targobank.de/vermoegen.

Foto: djd/targobank.de/thx

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen