Mehr Sicherheit für Deutschland: Hochaktuelles Werk über die Rüstungskontrolle der Zukunft

Von
Uhr

Teilen per:

Hamburg, 22.01.2024 (lifePR) – In „Mehr Sicherheit für Deutschland – Abrüstung und Rüstungskontrolle nach der Zeitenwende“ widmet sich der Sicherheitsexperte Dr. Ernst-Christoph Meier den komplexen Anforderungen für die Rüstungskontrolle der Zukunft. Das 208 Seiten umfassende Werk ist ab sofort bei Mittler bestellbar.

Fundiert und kenntnisreich erläutert der Autor, welche Rolle eine Politik der Abrüstung, Rüstungskontrolle und der Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen zur Stärkung von Stabilität, Sicherheit und Frieden vor dem Hintergrund der Zeitenwende spielen kann. Untersucht wird unter anderem, inwieweit sich nukleare Risiken reduzieren sowie Entwicklungen wie KI und zunehmend autonome Waffensysteme kontrollieren lassen. Dabei nimmt das Werk neben der neuen Welt der Konfrontation und des Umbruchs auch die aktuelle sicherheitspolitische Situation in den Fokus und verdeutlicht die unverändert wichtige politische Dimension kooperativer Regelungen.

„Mehr Sicherheit für Deutschland – Abrüstung und Rüstungskontrolle nach der Zeitenwende“ liefert Hintergrundinformationen zur konventionellen Rüstungskontrolle und ihrer Entwicklung. Auch für Laien verständlich, werden Handlungserfordernisse und Perspektiven dargelegt. Im Rahmen der gesellschaftlichen Debatte über die künftige deutsche Außen- und Sicherheitspolitik betrachtet das Buch eingehend Deutschlands diesbezügliche Interessen und Verantwortung.

„Mehr Sicherheit für Deutschland – Abrüstung und Rüstungskontrolle nach der Zeitenwende“ ist im Softcover-Format 14,8 x 21 cm zum Preis von 19,95 € unter anderem im Buchhandel und im Onlineshop des Verlags auf www.koehler-mittler-shop.de bestellbar.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen