MC begrüßt 15 neue Auszubildende

Von
Uhr

Teilen per:

Bottrop, 08.08.2024 (PresseBox) – 15 Auszubildende haben im August 2024 ihr Berufsleben im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich bei der MC-Bauchemie in Bottrop begonnen. Der erste Arbeitstag startete wie üblich mit einer Begrüßung im Schulungszentrum der MC in Bottrop, bei der auch das traditionelle Gruppenfoto mit allen neuen Azubis entstand.

In diesem Ausbildungsjahr starten eine Fachkraft für Lagerlogistik, sechs Industriekaufleute, ein Baustoffprüfer, drei Chemikanten, ein Lacklaborant, eine Produktionsfachkraft Chemie, eine Chemielaborantin und eine Speditionskauffrau in ihr Berufsleben. „Ich freue mich darauf, Neues zu lernen, viele Einblicke zu erhalten und aktiv am Unternehmensgeschehen teilzunehmen“, sagt Paula Puls, angehende Industriekauffrau, und fügt hinzu: „Wir Azubis wurden sehr gut aufgenommen und haben von Anfang an einen Ansprechpartner, der uns auf unserem Weg begleitet.“

Wichtiger Baustein

Die Ausbildung bei MC dauert zwei bis dreieinhalb Jahre, wobei die Auszubildenden alle relevanten Unternehmensbereiche durchlaufen und schnell ins Tagesgeschäft eingebunden werden. Sie übernehmen früh Verantwortung und arbeiten von Beginn an als Teil der jeweiligen Teams aktiv mit. Seit Jahren ist die Ausbildung des Nachwuchses ein wichtiger Baustein der Personalarbeit und für die Weiterentwicklung des Unternehmens unverzichtbar. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung winken gute berufliche Perspektiven, viele ehemalige Auszubildende haben ihren Weg bei MC fortgeführt.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen