Match Group Aktie steigt nach Einstieg eines neuen Investors um 12%

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin, 09.01.2024 (PresseBox) – Aktuell

Die Aktie des US-amerikanischen Technologieunternehmens Match Group Inc. aus Dallas steht heute vorbörslich mit 12% im Plus.

Rückblick

Nach dem Tief Anfang November konnte die Aktie bis zum gestrigen Börsenschluss bereits fast 36% zulegen. Aufwind konnten die Aktien mutmaßlich durch die positiven Gewinn- und Umsatzzahlen vom 31. Oktober gewinnen. Besonders die Gewinnzahlen lagen mit 0,57 US-Dollar pro Aktie deutlich über den Erwartungen von 0,53 US-Dollar/Aktie. Auch die Umsatzzahlen standen mit Millionen 881,6 US-Dollar statt erwarteter 879,9 Millionen US-Dollar leicht über den Erwartungen.

Im Dezember wurde bekannt, dass Wells Fargo die Coverage von MTCH mit einem "equal-weight"-Rating und einem Kursziel von $32 aufgenommen hat, das der Kurs inzwischen auch erreicht hat. Beim Konkurrenten Bumble stiegen die Aktien daraufhin ebenfalls.

Hintergrund

Der heutige Vorbörsliche Anstieg ist dem aktivistischen Investor Elliott Investment Management zu verdanken, welcher eine Beteiligung von rund 1 Milliarde Dollar an dem Unternehmen aufgebaut hat. Elliott beabsichtigt zudem, mit MTCH über Möglichkeiten zu diskutieren, die Performance des Unternehmens zu verbessern. Diese Information wird wahrscheinlich auch mit dem Umstand zusammenhängen, dass der Markt gegen Ende des vergangenen Jahres eher rückläufig war.

Ausblick

Sollte der Kurs nach Börseneröffnung seinen Anstieg fortsetzen, könnte der nächste Widerstand bei rund 48 US-Dollar ins Spiel kommen. Andernfalls läge die nächste Unterstützung bei rund 40 US-Dollar. Vorbörslich liegt der Kurs bei 43,50 US-Dollar.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen