Marke von 300.000 Euro geknackt

Von
Uhr

Teilen per:

Karlsruhe, 31.01.2024 (lifePR) – Rainer Haßfeld, Christian Richling und Matthias Beyer haben es wieder getan: Die drei Mitarbeiter des Bruchsaler Unternehmens SEW Eurodrive machen seit 1999 jährlich eine Fahrradtour für den guten Zweck, meistens zu einer der SEW-Niederlassungen innerhalb Europas. Dieses Mal ging es von Bad Schönborn über Stuttgart, Augsburg, München und Rosenheim an den Chiemsee. Getreu dem Motto „Wir sind reif für die Insel!" endete die Tour auf der Herreninsel.

Mit dem Tritt in die Pedale sammeln sie dank ihrer treuen Spenderinnen und Spender Geld für den Förderverein FUoKK, der damit die onkologische Kinderstation am Städtischen Klinikum Karlsruhe unterstützt.

Nachdem die Radfahrer bislang 284.437,86 Euro erradelt hatten, kam dieses Jahr die stolze Spendensumme von 26.666 Euro zusammen. Damit hat das Team um Haßfeld die 300.000 Euro-Marke also geknackt! Entsprechend gut war die Stimmung bei der Scheckübergabe in der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Die Spende wird unter anderem in den Einbau eines Klimasystems auf der onkologischen Kinderstation fließen.

„Als Förderverein sind wir den drei Jungs wirklich dankbar für Ihre tolle Leistung“, sagte Admira Knoll aus dem Vorstand des FUoKK. „Schließlich opfern sie jedes Jahr einen großen Teil ihres Jahresurlaubs für die Spendentour.“

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen