Immobilien, Unternehmer Datenbank

Lisa Schumann, WEWOBAU, Westsächsische Wohn- und Baugenossenschaft eG Zwickau

Uhr

Lisa Schumann ist in der Geschäftsleitung (Mieterservice) bei WEWOBAU tätig und trägt durch ihre Expertise maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. WEWOBAU bietet moderne, energieeffiziente Wohnungen, barrierefreies Wohnen, Renovierungen, Beratung und nachhaltige Bauprojekte, um die Wohnqualität in Zwickau zu verbessern.

Teilen per:





Lisa Schumann – Eine Schlüsselperson bei WEWOBAU

Lisa Schumann – Eine Schlüsselperson bei WEWOBAU

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

In der dynamischen Welt der Wohn- und Baugenossenschaften spielt die Führungsebene eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Weiterentwicklung eines Unternehmens. Eine herausragende Persönlichkeit in dieser Branche ist Lisa Schumann, Mitarbeiterin der Geschäftsleitung im Bereich Mieterservice bei der WEWOBAU, Westsächsische Wohn- und Baugenossenschaft eG Zwickau. Dieser Beitrag beleuchtet ihre berufliche Laufbahn, ihre Rolle bei WEWOBAU sowie die Leistungen und Produkte des Unternehmens, das maßgeblich zur Wohnqualität in Zwickau beiträgt.

Über Lisa Schumann

Lisa Schumann ist eine engagierte und erfahrene Fachkraft im Bereich Mieterservice und Teil der Geschäftsleitung bei WEWOBAU. Mit einem Hintergrund in Betriebswirtschaft und langjähriger Erfahrung im Immobiliensektor bringt sie wertvolle Expertise in die Genossenschaft ein. Ihre Fähigkeit, komplexe Mietergespräche zu führen und effektive Lösungen für Wohnangelegenheiten zu entwickeln, hat sie zu einer unverzichtbaren Führungspersönlichkeit innerhalb des Unternehmens gemacht.

Rolle bei WEWOBAU

In ihrer Position als Mitarbeiterin der Geschäftsleitung – Mieterservice – spielt Lisa Schumann eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Mieterzufriedenheit. Sie koordiniert das Team, entwickelt Strategien zur Mietverwaltung und sorgt dafür, dass die Anliegen der Mieter effizient und kompetent bearbeitet werden. Ihre Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, dass WEWOBAU als verlässlicher und engagierter Partner für seine Mitglieder wahrgenommen wird.

Über WEWOBAU

Die WEWOBAU, Westsächsische Wohn- und Baugenossenschaft eG Zwickau, ist eine etablierte Wohnungsgenossenschaft mit Sitz in Zwickau. Seit ihrer Gründung hat sich WEWOBAU dem Ziel verschrieben, qualitativ hochwertigen Wohnraum bereitzustellen und das Leben der Genossenschaftsmitglieder nachhaltig zu verbessern. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit den Mietern, innovative Bauprojekte und ein starkes Engagement für die Gemeinschaft aus.

Leistungen und Produkte

WEWOBAU bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Produkten, die darauf abzielen, den Bedürfnissen ihrer Mitglieder gerecht zu werden. Dazu gehören:

  • Wohnraumvermietung: Bereitstellung von modernen, energieeffizienten Wohnungen in verschiedenen Größen und Preisklassen.
  • Barrierefreies Wohnen: Entwicklung und Anpassung von Wohnraum für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
  • Renovierungsmaßnahmen: Regelmäßige Modernisierung der Bestandswohnungen, um den Wohnkomfort zu erhöhen.
  • Beratung und Service: Umfangreiche Unterstützung der Mieter bei Fragen rund um das Wohnen, Mietverträge und Immobilienverwaltung.
  • Nachhaltige Bauprojekte: Planung und Umsetzung von Bauprojekten, die auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.

Durch diese vielfältigen Angebote stellt WEWOBAU sicher, dass alle Mitglieder Zugang zu hochwertigem Wohnraum und umfassenden Dienstleistungen haben.

Erfolge und Projekte

Unter der Leitung von Führungskräften wie Lisa Schumann hat WEWOBAU zahlreiche erfolgreiche Projekte realisiert. Ein herausragendes Beispiel ist die jüngste Modernisierung des Stadtteils Südpark, bei der zahlreiche Gebäude energieeffizient umgebaut wurden. Dies nicht nur zur Reduzierung der Betriebskosten, sondern auch zur Verbesserung der Wohnqualität beitrug.

Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die Entwicklung des neuen Wohnkomplexes „Grüner Weg“, der nachhaltige Bauweisen und Gemeinschaftseinrichtungen integriert. Diese Projekte unterstreichen das Engagement von WEWOBAU für Innovation und soziale Verantwortung.

Zukunftsperspektiven

Blickt WEWOBAU in die Zukunft, so stehen weiterhin ambitionierte Pläne auf der Agenda. Die Genossenschaft plant, ihr Portfolio an nachhaltigen Bauprojekten zu erweitern und verstärkt auf digitale Lösungen zur Verbesserung des Mieterservices zu setzen. Lisa Schumann wird hierbei eine Schlüsselrolle spielen, indem sie ihre Expertise einbringt, um die Digitalisierung der Mietprozesse voranzutreiben und die Kommunikation zwischen Mietern und Verwaltung weiter zu optimieren.

Langfristig strebt WEWOBAU an, als Vorreiter in der Wohnungsgenossenschaftsbranche in Sachsen wahrgenommen zu werden, indem sie kontinuierlich in die Qualität ihrer Dienstleistungen und den Ausbau ihres Wohnungsbestands investiert.

Schlussfolgerung

Die WEWOBAU, Westsächsische Wohn- und Baugenossenschaft eG Zwickau, stellt mit Lisa Schumann eine starke Führungspersönlichkeit in ihrem Team dar. Ihre Arbeit im Bereich Mieterservice trägt maßgeblich zum Erfolg und zur positiven Entwicklung des Unternehmens bei. Mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen und nachhaltigen Bauprojekten setzt WEWOBAU Maßstäbe in der Wohnungsgenossenschaftsbranche und bietet ihren Mitgliedern nicht nur Wohnraum, sondern auch eine lebenswerte Gemeinschaft.

Kontakt

Frau Lisa Schumann
Mitarbeiterin Geschäftsleitung – Mieterservice
WEWOBAU, Westsächsische Wohn- und Baugenossenschaft eG Zwickau
Allendestraße 36a
08062 Zwickau
Deutschland
Telefon: +49 375 5896155


Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Frank Zschoche

Beratung, Unternehmer Datenbank

Dirk Nieding

IT-Consulting, Unternehmer Datenbank

Ronald Franke

Beratung, Unternehmer Datenbank

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen