Krypto Broker gehackt – Geld weg

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin / München, 23.04.2024 (lifePR) – Digitale Kryptowährungen wie Bitcoin erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind zwischenzeitig im Mainstream eines modernen Investors angekommen. Schlecht nur, wenn der Broker gehackt wird und das Geld plötzlich weg ist.

So auch bei einem von der Kanzlei CLLB vertretenen Mandanten, welcher durch einen Hack seines Accounts über 150.000 EUR verlor. Juristisch gilt es zu prüfen, inwieweit der Broker für die unautorisierten Abbuchungen zu haften hat.

Vergleichbar sind derartige Hacks mit klassischen Bankkontenhacks, wo die Kanzlei CLLB bereits mehrere Erfolge erzielte.

Hier wie dort geht es um die Frage, ob der Kunde sensible Daten grob fahrlässig teilte. Die Hürden des Bundesgerichtshofes, was den Maßstab anbelangt wurden sehr hoch angesetzt. Es bedarf eines in objektiver Hinsicht schweren und in subjektiver Hinsicht schlechthin unentschuldbaren Verstoßes.

Auch geht es um die Frage, wie der Hack sich ereignete. Offenkundig waren technisch versierte Hacker am Werk, da die 2. Faktoren abgegriffen wurden, welche den Schutz vor missbräuchlichen Überweisungen hätten sicherstellen sollen. Hier gilt zu berücksichtigen, dass es nicht Aufgabe des Kunden ist darzulegen, wie der Hack sich ereignete, sondern der Broker sich in einer so genannten sekundären Darlegungslast befindet.

Die Kanzlei CLLB hat bereits erfolgreich datenschutzrechtliche Verfahren gegen namenhafte Broker geführt und weiß daher um die aktuellen Sicherheitsstandards Bescheid. Da mit dem Hack zudem personenbezogene Daten kompromittiert wurden, sollten Betroffene auch Ansprüche gem. der DSGVO geltend machen, um für ein Verfahren gegen den Broker bestmöglich aufgestellt zu sein.

Selbst wenn es dem Broker gelingen sollte, den Nachweis der groben Fahrlässigkeit zu führen, gilt es zu prüfen, ob der Hack nicht durch aktuelle dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsvorkehrungen hätte verhindert werden können. Auch hier kann die Kanzlei CLLB auf ihre umfassende datenschutzrechtliche Expertise zurückgreifen.

Die Kanzlei CLLB empfiehlt daher, keine unüberlegten Schritte zu gehen und jegliche Kommunikation mit dem Broker einer entsprechend versierten Kanzlei Ihrer Wahl zu überlassen.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen