Könnte Bitcoin bald ein weiterer Anstieg bevorstehen?

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin, 20.12.2023 (PresseBox) –  

Rückblick

Seit unser letzter Artikel zu der Kryptowährung Bitcoin am 29.11. veröffentlich wurde, konnte der Bitcoinkurs weiter deutlich zulegen. Während er zu diesem Zeitpunkt noch bei 37764 US-Dollar stand, notiert er inzwischen bei 42801 US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von über 13%. Zeitweise stand der Kurs bei über 45000 US-Dollar und damit fast 19% im Plus. Die am 11. Dezember erfolgte Korrektur von zeitweise über 8% konnte der Kurs nun fast wieder aufholen.

News

Für weiteren Aufwind könnten nun die aktuellen News sorgen, nach denen sich BlackRock, Nasdaq und SEC nun zum zweiten Mal getroffen haben, um weitere Details zu dem neuen Bitcoin-ETF zu besprechen. Ein kürzlich erschienenes Dokument zeigt, dass sie sich am gestrigen Dienstag erneut getroffen haben, um die Bitcoin-ETF-Liste unter der Nasdaq-Regel 5711(d) zu diskutieren. Die Regel betrifft mehr Regulierungsrichtlinien, insbesondere die „Überwachungs- und Compliance-Maßnahmen zur Sicherheit der Marktintegrität und des Schutzes vor betrügerischen Aktivitäten“. In einem gewissen Kontext traf sich die Gruppe bereits im November, bevor sie dasselbe Thema diskutierte. Es bleibt abzuwarten, ob die Vorschläge ausreichen, um die SEC vorerst zufrieden zu stellen.

Sollte der ETF, welcher dann von BlackRock herausgegeben würde, tatsächlich handelbar sein, könnte dies zu einer stark wachsenden Marktkapitalisierung und stark wachsendem Interesse vieler Anleger führen. Dies würde sich bullisch auf den Kryptomarkt, besonders aber Bitcoin, auswirken.

Charttechnik Ausblick

Sollten die News den Markt positiv beeinflussen, könnten wir einen erneuten Anstieg zur 45000 US-Dollar-Marke beobachten. Mit Überwindung dieses Niveaus wäre der Weg frei zu neuen Hochs bis 48000 US-Dollar. Andernfalls wäre ein Rückgang zur Unterstützung bei ca. 40600 US-Dollar möglich.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen