KI-Kompass des VPH: Private Hochschulen setzen auf KI im Bildungsmanagement

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin, 27.11.2023 (PresseBox) – Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) veröffentlicht heute den „KI-Kompass“. Die Studie untersucht Trends und Einschätzungen zum KI-Bildungsmanagement an Privaten Hochschulen in Deutschland. Der „KI-Kompass“ wurde in Zusammenarbeit mit über 100 Hochschulleitungen erstellt, die ihre Expertise und Erfahrungen im Umgang mit KI im Bildungssektor teilen.

Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst alle Lebensbereiche, insbesondere die Bildung. In diesem Zusammenhang hat der Verband der Privaten Hochschulen einen wegweisenden „KI-Kompass“ entwickelt, der die Herausforderungen und Chancen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungsmanagement beleuchtet.

Die Ergebnisse zeigen, dass über 70% der Hochschulleitungen den aktuellen KI-Entwicklungen positiv gegenüberstehen und klar die Chancen für die Entwicklung der Hochschullandschaft sehen. Künstliche Intelligenz spielt bereits eine wichtige Rolle an Privaten Hochschulen und 85 % der befragten Hochschulleitungen sind der Meinung, dass KI auch die Rolle der Lehrenden in den nächsten Jahren verändern wird. KI-gestützte Lösungen können die Effizienz und Effektivität des Bildungsmanagements verbessern, indem sie beispielsweise dabei helfen individuelle Lernangebote zu erstellen und den Studierenden ein noch besseres Lernerlebnis zu bieten.

Der „KI-Kompass“ ist ab sofort auf der Website des Verbandes der Privaten Hochschulen verfügbar. Hochschulleitungen, Bildungsexperten und Interessierte sind eingeladen, die Ergebnisse und Empfehlungen zu nutzen, um die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Bildungslandschaft voranzutreiben und die Qualität der Hochschulbildung weiter zu verbessern.

Der Verband der Privaten Hochschulen bleibt bestrebt, innovative Wege für die Weiterentwicklung der Bildung zu finden. Der „KI-Kompass“ ist ein weiterer Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten und technologiegestützten Hochschulbildung.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen