KI assisted authoring- in Schule und Weiterbildung

Von
Uhr

Teilen per:

Karlsruhe, 04.03.2024 (PresseBox) – Wann haben Sie zuletzt ChatGPT und Co für die Vorbereitung von Lehrplänen, FAQs, Lernroutinen und ähnlichem eingesetzt?

Bei der Auswahl von digitalen Tools für den Lehrbetrieb ist es für Lehrkräfte aller Schularten wichtig, ihre Medienkompetenz zu erweitern. Es geht zunehmend nicht nur darum, didaktisch sinnvolle Tools für den Einsatz im Unterricht auszuwählen, sondern auch eigene Lerninhalte zu erstellen. Auch Lernbots sind gut geeignet, niedrigschwellig in neue Themenfelder einzusteigen. Lernbots wie Kim (Basiswissen Künstliche Intelligenz) oder Charlie (Vokabeltraining) von der time4you GmbH lassen sich gut im schulischen Umfeld einsetzen.  Bilder, Videos, Quizzes, Tipps und verschiedene Textformate beleben den Lerndialog. Adaptive Lernpfade fördern ein Bearbeiten von Unterthemen im individuellen Tempo. Im Unterschied zum Lernprozess mit Hilfe von ChatGPT oder einer klassischen Internet-Recherche führen Lernbots wie eine Lehrkraft im Dialog durch die relevanten Themen.

Programmierkenntnisse sind für das Erstellen mit der Chatbot Software JIX nicht erforderlich.

Zur Demo-Version Basiswissen Künstliche Intelligenz.

Demo-Version Vokabeltrainer Englisch

Webinare zu KI-Themen unter www.events.de

Checkliste für Bots hier

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen