Jugendliche für Leitungsfunktionen in der Chemieindustrie gesucht

Von
Uhr

Teilen per:

Köln, 14.03.2024 (PresseBox) – Gemeinsam mit 24 Chemieunternehmen aus dem Rheinland startet die Brancheninitiative ChemCologne zum zehnten Mal die Aktion „Meine Position ist spitze“. Insgesamt stellen die Mitgliedsunternehmen 51 Spitzenpositionen für einen Tag zur Verfügung, auf die sich Schülerinnen und Schüler aus der Region bewerben können. Die Aktionstage finden ab den Sommerferien stattfinden.

„Schülerinnen und Schüler erhalten die einmalige Chance Einblicke in die Entscheidungsebenen der Chemieindustrie zu erhalten. Sie können eine spannende Branche kennenlernen. In diesem Jahr bilden wir eine besonders hohe Vielfalt an Berufsbildern ab. Ob Geschäftsführung, Werkleitung oder Personalleitung – für jeden Geschmack ist etwas dabei“, betont ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben.

Die ChemCologne-Mitgliedsunternehmen Arlanxeo, BASF, Bayer, Braskem, CABB, Clariant, Covestro, Currenta, Deutsche Infineum, Evonik, HGK, Kandelium, Lanxess, LyondellBasell, Momentive, Orion Engineered Carbons, plantIng, Rhein-Erft Akademie, Röhm, RWE, Shell, Talke-Emmerich, WuXi Biologics und Yncoris engagieren sich bei der Aktion. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können sich ab sofort und bis zum 2. Juni 2024 unter www.meine-position-ist-spitze.de bewerben. Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt anschließend eine Jury die passenden Talente aus.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen