Beratung, Unternehmer Datenbank

Joachim Lask

Uhr

Joachim Lask ist ein führender Experte für Work-Life-Balance und leitet die WorkFamily-Akademie in Ober-Ramstadt. Die Akademie bietet innovative Schulungs- und Beratungsangebote, um die Produktivität zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern. Mit maßgeschneiderten Programmen unterstützt Lask Unternehmen und Familien bei modernen Arbeitsherausforderungen.

Teilen per:





Joachim Lask – Wegbereiter für moderne Familienarbeit

Joachim Lask – Wegbereiter für moderne Familienarbeit

In einer Zeit, in der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zunehmend an Bedeutung gewinnt, nimmt Joachim Lask eine zentrale Rolle ein. Als Leiter der WorkFamily-Akademie Joachim E. Lask in Ober-Ramstadt setzt er sich intensiv dafür ein, innovative Lösungen und Schulungen anzubieten, die Familien und Unternehmen gleichermaßen unterstützen.

Inhaltsverzeichnis

Frühe Karriere und Hintergrund

Joachim Lask wuchs in einer kleinen Gemeinde in Deutschland auf, wo er schon früh ein Interesse an Bildung und sozialen Strukturen entwickelte. Nach dem Abschluss seines Studiums in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim begann er seine berufliche Laufbahn in verschiedenen Positionen im Personalwesen großer Unternehmen. Diese Erfahrungen prägten sein Verständnis für die Bedürfnisse moderner Arbeitskräfte und die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance.

Gründung der WorkFamily-Akademie Joachim E. Lask

Im Jahr 2010 gründete Joachim Lask die WorkFamily-Akademie Joachim E. Lask in Ober-Ramstadt. Die Akademie entstand aus dem Wunsch heraus, Unternehmen und Familien gleichermaßen zu unterstützen, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern. Durch maßgeschneiderte Schulungen und Beratungsleistungen bietet die Akademie Lösungen, die sowohl die Produktivität der Unternehmen steigern als auch die Lebensqualität der Mitarbeiter verbessern.

Angebote und Produkte

Die WorkFamily-Akademie unter der Leitung von Joachim Lask bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an, die auf die Bedürfnisse von Familien und Unternehmen zugeschnitten sind. Dazu gehören:

1. Schulungsprogramme

Die Akademie bietet umfassende Schulungsprogramme an, die darauf abzielen, Führungskräfte und Mitarbeiter in den Bereichen Zeitmanagement, Stressbewältigung und effektive Kommunikation zu schulen. Diese Programme sind sowohl in Präsenz als auch online verfügbar, um eine breite Zugänglichkeit zu gewährleisten.

2. Beratungsdienstleistungen

Joachim Lask und sein Team bieten individuelle Beratungen für Unternehmen an, um maßgeschneiderte Work-Life-Balance-Strategien zu entwickeln. Diese Beratungen umfassen die Analyse bestehender Strukturen und die Implementierung neuer Prozesse, die eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen.

3. Workshops und Seminare

Regelmäßige Workshops und Seminare bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Best Practices im Bereich der Familienarbeit zu informieren. Diese Veranstaltungen fördern den Austausch von Erfahrungen und die Vernetzung unter den Teilnehmern.

4. Online-Ressourcen

Zusätzlich zu den persönlichen Dienstleistungen stellt die Akademie eine Vielzahl von Online-Ressourcen zur Verfügung, darunter E-Books, Webinare und interaktive Tools, die Familien und Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Work-Life-Balance-Ziele unterstützen.

Erfolge und Auszeichnungen

Unter der Führung von Joachim Lask hat die WorkFamily-Akademie Joachim E. Lask zahlreiche Erfolge verzeichnet. Die Akademie wurde mehrfach für ihre innovativen Ansätze im Bereich der Familienarbeit ausgezeichnet und hat sich als führender Anbieter in diesem Sektor etabliert. Zu den bemerkenswerten Erfolgen zählen:

  • Auszeichnung als „Bester Bildungsanbieter“ im Jahr 2018
  • Erfolgreiche Partnerschaften mit über 100 Unternehmen in Deutschland
  • Entwicklung eines eigenen Zertifizierungsprogramms für Work-Life-Balance-Experten

Diese Erfolge sind ein Beweis für die Wirksamkeit der Programme und die Leidenschaft von Joachim Lask, positive Veränderungen in der Arbeitswelt zu fördern.

Herausforderungen und Bewältigung

Trotz der vielen Erfolge steht Joachim Lask und seine Akademie vor verschiedenen Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen ist die kontinuierliche Anpassung an die sich schnell verändernden Bedürfnisse von Familien und Unternehmen. Die zunehmende Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern ständige Innovation und Flexibilität.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Joachim Lask in die Weiterentwicklung der Angebote investiert und sich intensiv mit den neuesten Trends und Forschungen im Bereich der Familienarbeit auseinandergesetzt. Durch kontinuierliche Weiterbildung und den Ausbau der Online-Angebote konnte die Akademie ihre Reichweite vergrößern und noch mehr Menschen erreichen.

Zukunftsaussichten und Projekte

Die Zukunft der WorkFamily-Akademie Joachim E. Lask sieht vielversprechend aus. Joachim Lask plant, das Angebot weiter auszubauen und neue Programme zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse von Remote-Arbeitern und digitalen Nomaden zugeschnitten sind. Außerdem steht die Einführung eines Mentorenprogramms im Fokus, das erfahrene Experten mit jungen Familien und Berufstätigen zusammenbringt.

Ein weiteres geplantes Projekt ist die internationale Expansion der Akademie, um auch in anderen Ländern Unterstützung bieten zu können. Dies beinhaltet die Anpassung der bestehenden Programme an unterschiedliche kulturelle und gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.

Durch diese strategischen Initiativen wird die WorkFamily-Akademie Joachim E. Lask weiterhin eine führende Rolle in der Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance spielen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben.

Kontakt

Kontakt:
Herr Joachim Lask
Leitung
WorkFamily-Akademie Joachim E. Lask
Nieder-Ramstädter Straße 60
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 6154 6099057


Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Daniela Richter, Westland Haus- und Grundstücksverwaltung GmbH

Immobilien, Unternehmer Datenbank

Pierre Pronchery

IT-Consulting, Unternehmer Datenbank

Anne Werth

Beratung, Unternehmer Datenbank

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen