Unternehmer

Jay Y. Lee – Der mächtige Erbe von Samsung: Aufstieg, Fall und Rückkehr eines koreanischen Top-Managers

Uhr
Jay Y. Lee

picture alliance / AA | Seong-Joon Cho / Bloomberg / Pool

Jay Y. Lee ist Vorstandsvorsitzender von Samsung Electronics und eine zentrale Figur der südkoreanischen Wirtschaft. Nach juristischen Skandalen und familiärer Nachfolge führt er den Konzern in eine innovative Zukunft. Trotz enormer Macht bleibt er privat zurückhaltend. Sein Einfluss auf Wirtschaft und Politik ist weitreichend und umstritten.

Teilen per:

Jay Y. Lee, geboren am 23. Juni 1968 in Seoul, ist der Sohn des verstorbenen Samsung-Patriarchen Lee Kun-hee und Enkel des Samsung-Gründers Lee Byung-chul. Nach seinem Studium der Geschichte an der renommierten Seoul National University absolvierte Lee einen MBA an der Keio University in Japan und setzte seine akademische Laufbahn an der Harvard Business School fort, wo er jedoch keinen Abschluss erwarb.

Lee trat 1991 in das Familienunternehmen ein und wurde im Laufe der Jahre gezielt für die Führungsrolle aufgebaut. Seine Funktionen reichten von Strategie- und Geschäftsentwicklung bis zu hohen Managementpositionen in diversen Samsung-Unternehmen. Bereits 2009 wurde er als „Vice Chairman“ der Samsung Electronics Co. Ltd. betitelt – ein klarer Hinweis auf seine künftige Rolle als Nachfolger seines Vaters.

Führung des Samsung-Imperiums: Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden

Nach dem Tod seines Vaters Lee Kun-hee im Oktober 2020 wurde Jay Y. Lee im Oktober 2022 offiziell zum Vorsitzenden von Samsung Electronics ernannt. Damit trat er in die Fußstapfen seines Vaters, der Samsung zu einem globalen Technologieriesen geformt hatte.

In seiner neuen Rolle setzt Lee verstärkt auf Innovation in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie und Halbleitertechnologie. Samsung ist unter seiner Leitung dabei, Milliarden in Forschung und Entwicklung zu investieren, um sich gegenüber Wettbewerbern wie Apple, TSMC und Huawei zu behaupten. Lee steht dabei auch vor der Herausforderung, das Unternehmen durch geopolitisch unsichere Zeiten zu navigieren, insbesondere angesichts des Technologie-Wettstreits zwischen China und den USA.

Rechtliche Turbulenzen: Korruption, Gefängnis und Begnadigung

Der berufliche Weg von Jay Y. Lee ist untrennbar mit einer Reihe juristischer Skandale verknüpft. 2017 wurde Lee im Zuge des politischen Skandals um die damalige Präsidentin Park Geun-hye der Bestechung, Veruntreuung und Meineids für schuldig befunden. Er wurde beschuldigt, Millionenzahlungen an eine Vertraute der Präsidentin geleistet zu haben, um sich geschäftliche Vorteile zu sichern. Das Gericht verurteilte ihn zunächst zu fünf Jahren Haft, doch Lee kam bereits 2018 auf Bewährung frei.

In einem Wiederaufnahmeverfahren wurde er 2021 erneut verurteilt, diesmal zu zweieinhalb Jahren Haft. Diese Strafe trat er an, wurde jedoch im August 2022 vom damaligen Präsidenten Yoon Suk-yeol begnadigt – offiziell mit dem Ziel, die südkoreanische Wirtschaft zu stärken.

Ein weiterer bedeutender Fall betraf den Vorwurf der Aktienmanipulation im Rahmen der Fusion der Samsung C&T Corp. mit Cheil Industries im Jahr 2015. Die Staatsanwaltschaft warf Lee vor, durch unlautere Mittel seine Kontrolle über den Konzern ausgebaut zu haben. Doch im Februar 2024 wurde er von allen Anklagepunkten freigesprochen – ein juristischer Befreiungsschlag für den Unternehmer.

Weitere Tätigkeiten und unternehmerische Netzwerke

Neben seiner zentralen Rolle bei Samsung Electronics ist Jay Y. Lee in zahlreichen anderen Unternehmen der Samsung-Gruppe aktiv – unter anderem in der Samsung Biologics, einem aufstrebenden Pharmariesen, und in Samsung SDI, einem Hersteller von Batterien für E-Fahrzeuge. Sein Einfluss erstreckt sich auf Schlüsselbranchen der südkoreanischen Wirtschaft – von Halbleitern über Telekommunikation bis hin zu Finanzen und Versicherungen.

Durch seine Beteiligung an diesen Firmen beeinflusst Lee nicht nur den Kurs von Samsung, sondern auch die technologische und wirtschaftliche Ausrichtung Südkoreas insgesamt. Branchenanalysten sehen in ihm eine Schlüsselfigur für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes im globalen Innovationswettlauf.

Vermögen und familiäre Verhältnisse von Jay Y. Lee

Jay Y. Lee gehört zu den reichsten Männern Südkoreas. Sein Vermögen wird aktuell auf rund 9 Milliarden US-Dollar geschätzt. Einen erheblichen Teil seines Vermögens erbte er nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2020. Die Familie Lee musste in diesem Zusammenhang Erbschaftssteuern in Höhe von rund 12 Billionen Won (etwa 8,5 Milliarden US-Dollar) begleichen – die höchste je in Südkorea verzeichnete Steuerzahlung.

Privat lebt Jay Y. Lee zurückgezogen. Aus seiner Ehe, die 2009 geschieden wurde, gingen zwei Kinder hervor. Obwohl die Öffentlichkeit nur wenig über sein Privatleben weiß, gilt Lee als engagierter Vater, der seine Kinder aus der Medienaufmerksamkeit heraushält. Auch auf sozialen Medien ist er nicht aktiv – ein klarer Gegensatz zu vielen westlichen Unternehmern seiner Größenordnung.

Politischer Einfluss und wirtschaftliche Macht

Jay Y. Lee nimmt formal keine politische Rolle ein, sein wirtschaftlicher Einfluss ist jedoch enorm. Als Kopf des mächtigsten südkoreanischen Konzerns wird er häufig als eine der wichtigsten „nicht gewählten“ Persönlichkeiten des Landes beschrieben. In Südkorea ist es nicht unüblich, dass Chaebol-Familien – also Familienclans großer Industriekonglomerate – durch enge Beziehungen zur Politik Einfluss auf Gesetzgebung und Regulierung nehmen.

Lees Begnadigung durch Präsident Yoon Suk-yeol im Jahr 2022 wurde sowohl als ökonomisch sinnvoll als auch als politisch umstritten bewertet. Kritiker bemängeln die enge Verflechtung von Großunternehmen und Regierung und sehen darin eine Gefahr für die Demokratie.

Gleichzeitig ist Lee bemüht, das Image von Samsung zu modernisieren. Unter seiner Führung wurden Programme zur Unternehmensethik und Corporate Governance gestärkt. Zudem strebt Lee eine stärkere Internationalisierung und Diversifizierung der Geschäftsbereiche an.

Fazit: Jay Y. Lee als Symbolfigur einer neuen Ära

Jay Y. Lee ist eine der prägendsten Unternehmerfiguren Asiens. Sein Werdegang ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus familiärem Erbe, juristischen Herausforderungen und visionärer Unternehmensführung. Als Vorstandsvorsitzender von Samsung Electronics trägt er die Verantwortung, eines der weltweit wichtigsten Technologieunternehmen in die Zukunft zu führen – zwischen Tradition und Innovation, zwischen Konzernmacht und öffentlicher Erwartung.

Sein Weg bleibt spannend: Zwischen wirtschaftlichem Aufbruch, juristischer Aufarbeitung und persönlicher Zurückhaltung gestaltet Jay Y. Lee nicht nur die Zukunft von Samsung, sondern auch die Südkoreas.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Kwong Siu-hing; Sun Hung Kai Properties

Kwong Siu-hing: Die einflussreiche Unternehmerin hinter Sun Hung Kai Properties

Unternehmer
Andreas von Bechtolsheim

Andreas von Bechtolsheim: Vom bayerischen Tüftler zum Silicon-Valley-Pionier

Unternehmer
Huang Shilin

Huang Shilin: Vom Ingenieur zum Milliardär und Visionär der Batterieindustrie

Unternehmer

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen