Internationale Nachwuchsförderung – Rehm Thermal Systems empfängt duale Studenten der ESTI des GIP CEI-Campus in Redon, Frankreich

Von
Uhr

Teilen per:

Blaubeuren-Seissen, 14.06.2024 (PresseBox) – Um qualifizierte Fachkräfte für die Arbeit in einem Industrieunternehmen zu begeistern, ist es wichtig, sich als zukunftsfähiges sowie innovatives Unternehmen mit Entwicklungsmöglichkeiten zu präsentieren: Auch wir gaben gerne Studenten mit dem Schwerpunkt Elektronik, Industrialisierung und Lieferkettenstrategie (Logistik- und Einkaufsmanagement) Einblicke in die Produktvielfalt und Produktion der Rehm Thermal Systems in Blaubeuren.

Die Masterstudenten der ESTI eignen sich in den Theoriephasen ihres dualen Studiums fundiertes Wissen in den Bereichen Elektronik, Industrialisierung und Lieferkettenoption (EISC) an, das während ihrer Zeit in einem französischen Unternehmen aus der Elektronikindustrie, wie z. B. Safran, Thales, Sercel, Cofidur EMS, Asteelflash, éolane und Selha Group, in der Praxis Anwendung findet.

Eine fünftägige Deutschlandreise gab einer kleinen Gruppe dieser Studenten die Möglichkeit, einige Unternehmen (ASYS, EKRA, SYSTRONIC, ZESTRON, Rehm Thermal Systems und Scheugenpflug) zu besuchen, die Anlagen herstellen, auf denen in ihren Partnerunternehmen gearbeitet wird.

Am 11. April 2024 waren die 18 Teilnehmer im Alter von 20 bis 25 Jahren in Begleitung ihres Professors und ihres Direktors Dr. Jamal Rammal zu Gast bei Rehm Thermal Systems in Blaubeuren: Der Vormittag startete mit einer gegenseitigen Vorstellung, einer allgemeinen Einführung in das Unternehmen, einer Präsentation des Produktportfolios sowie Seminaren in Kleingruppen zu den Themen Applikation, Konvektionslöten und Kondensationslöten. Bei einer anschließenden Führung durch die Produktionshallen entdeckten viele Studenten bereits bekannte Anlagen aus den Praxisphasen in ihren Kooperationsunternehmen. Abgeschlossen wurde der Tag mit Demonstrationen an Anlagen der Vision- und Condenso-Serie in unserem Technology Center, um die Vorteile des Reflowlötens mit Vakuum kennenzulernen – ein Highlight für alle Beteiligten!

Wir möchten uns bei unseren Besuchern für den netten Austausch bedanken – vielleicht auf ein Wiedersehen!

Ein Treffen mit weiteren Studenten der ESTI im kommenden Jahr ist bereits in Planung.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen