Infotag „Ausbildung und Duales Studium bei BASF“

Von
Uhr

Teilen per:

Kaiserslautern, 15.04.2024 (PresseBox) – Die BASF SE hat mehr zu bieten als nur Chemie und die Hochschule Kaiserslautern mehr als klassische Studienangebote. Sie baut mit ihren dualen Ingenieurstudiengängen die Brücke zwischen Theorie und Praxis.

Am 13. April 2024 lud die BASF in Ludwigshafen zum Infotag „meet.us.know“ ein. Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Interessierte an Ausbildung und dualem Studium.

Die Hochschule Kaiserslautern war erneut vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Wulf Kaiser, Studiengangsleiter der dualen Ingenieurstudiengänge im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften. Gemeinsam mit fünf Dual-Studierenden der BASF aus den Bereichen Elektrotechnik und Automatisierungstechnik sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik führte Kaiser zahlreiche Gespräche mit potentiellen Studienbewerbern.

Jedes Jahr starten rund 1000 neue Auszubildende beim führenden Chemieunternehmen der Welt. Interessierte müssen sich jetzt einen der rund 250 letzten Plätze für 2024 sichern oder sich für 2025 bewerben.

Die Veranstaltung bietet jungen Leuten mit Interesse an einer Ausbildung oder am dualen Studium wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und einen gelungenen Studienstart.

Der Bedarf der BASF an Studienanfängern ist auch dieses Jahr besonders hoch. Aktuell sind beim Chemiegiganten noch Plätze verfügbar. Und die bietet auch die Hochschule Kaiserslautern.

Weitere Informationen zu deren dualen Studiengängen finden sich auf der Website der Hochschule Kaiserslautern:
https://www.hs-kl.de/… besser-gehts-nicht

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen