Informationssicherheit beim Softwarehersteller e2n

Von
Uhr

Teilen per:

Würzburg, 02.04.2024 (lifePR) – Der TÜV SÜD bestätigt die Informationssicherheit beim Softwarehersteller: e2n ist jetzt gemäß der internationalen Norm ISO/IEC 27001 zertifiziert. Dadurch ist der sichere Umgang mit Kundendaten offiziell anerkannt.

Für Unternehmen ist beim Umgang mit Kundendaten eine solide IT-Sicherheit sowie entsprechende Prozesse eine feste Voraussetzung. Die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der eigenen Daten und Kundendaten muss gewahrt werden. Daher beschäftigt sich der Softwarehersteller kontinuierlich mit den möglichen Risiken und vermeidet diese mit geeigneten Maßnahmen.

Das ließen sie sich offiziell durch den TÜV SÜD bestätigen und sind jetzt nach der ISO/IEC 27001 zertifiziert. Dabei handelt es sich um eine internationale Norm für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS), die auf bewährten Praktiken und Standards basiert. Sie legt Rahmenbedingungen und Anforderungen fest, die Organisationen dabei unterstützen, ein Informationssicherheitsmanagementsystem zu schaffen, um Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu behandeln.

„Informationssicherheit ist ab dem ersten Gründungstag ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir haben uns freiwillig für die Zertifizierung entschlossen und wollten aus eigenem Antrieb eine Bestätigung für unseren sicheren Umgang mit Informationen. Damit können wir nun auch offiziell belegen, dass für uns die Sicherheit der Kunden und Kundendaten oberste Priorität hat.“, erklärt Simon Mohr, CEO und Co-Founder von e2n.

Durch eine klare Definition der Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Informationssicherheitsmanagementsystems und die Nutzung des “Plan-Do-Check-Act (PDCA) Prozesses”, arbeitet das Unternehmen daran, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem prüft der TÜV SÜD nun jährlich in Form eines Überwachungsaudits, dass e2n normkonform arbeitet.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen