In Sachsen startet nächste Stufe der bevölkerungsweiten Digitalisierung mit Digitalen Servicepunkt (Gesundheitsterminal)

Von
Uhr

Teilen per:

Leipzig, 27.02.2024 (lifePR) – Trotz Corona-Beschränkungen während der flächendeckenden Installation in Sachsen, konnten den Bürgern vom Vogtland bis zur Lausitz digitale Servicepunkte zur Verfügung gestellt werden. Die Bedeutung der Plattform wächst zunehmend und liefert Antworten auf Fragen der Cybersicherheit, der Nutzung der Patientenakte oder digitaler Teilhabe. Gleichzeitig eröffnet sie digitalem Service völlig neue Optionen – eine Chance für alle sächsischen Krankenversicherungen, Kommunen, Institutionen und Unternehmen.

Die 225 seinerzeit exklusiv ausgewählten Standorte bieten erwartungsvoll schon jetzt diesen besonderen Zugang und werden zum Startpunkt der sichersten Digitalisierung für Alle. Das erkennen zunehmend Kommunen, die diese Lösung für die Versorgung aller Menschen ihrer Gemeinden bereithalten wollen, wie vom Gesetzgeber vorgesehen.

Um Mehrwerte und anwenderorientierten Digitalservice von A wie Authentifizierung bis Z wie Zahlungsabwicklung wirtschaftlich und entlastend für Personal wie auch Versicherte zu erfüllen, setzt die neutrale und unabhängige Betreibergesellschaft DeGIV auf die Zukunft als lokales, digitales Öko-System.

„Wir werden die teilnehmenden Institutionen, wie beim Start unserer Plattform schon vorgezeichnet, durch Kombination von Kompetenzen und existierenden Netzwerken dabei unterstützen, besten Service sektorenübergreifend anzubieten“, so Dieter Rittinger, Geschäftsführer der DeGIV GmbH.

„Die Verwendbarkeit der digitalen Servicepunkte im Umfeld der Dienste mit Online-Ausweisfunktion begrüßen wir sehr. Die Bürgerinnen und Bürger erleben an sicheren Endgeräte an vertrauensvollen Orten die neuartigen hochwertigen digitalen Diensteangebote ohne Hürden. Schließlich wollen wir alle einen optimalen Einsatz von Beitrags- und Steuergeldern zur Digitalisierung unserer tragfähigen bestehenden analogen Strukturen“ ergänzt Rudolf Philipeit, Initiator des Vereins und einer der Vorstände.

„Wir freuen uns daher als Mitglied des gemeinnützigen Vereins buergerservice.org www.buergerservice.org dem Einsatz des Personalausweises und digitaler Bürgerdienste einen einfach für jeden nutzbaren und hochsicheren Rahmen zu bieten“.

Letztlich, so sind alle Beteiligten überzeugt, der beste Weg, der jeden zum Gewinner macht. Die Anwendenden, die Institutionen, die Kostenstruktur, die beteiligten Dienstleister und sogar die Qualität von Daten und Prozess. So entfällt die Anschaffung von Hardware wie PC, Smartphone oder Kartenleser, die Pflege und Wartung, die Anlage des nächsten Benutzerkontos.  Und gegen die zunehmenden Angriffe aus dem Internet ist man auch bestens geschützt!

So geht Digital für Alle!

Interesse? Nutzen Sie die Chance: Reservieren Sie für Ihre multifunktionalen Digitalangebote schnellstens eines der begrenzt verfügbaren Geräte bei der DeGIV!

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen