IHK-Webinar informiert am 11. Juli über CBAM-Pflichten

Von
Uhr

Teilen per:

Saarbrücken, 21.06.2024 (PresseBox) – Die IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland bietet in Zusammenarbeit mit der carboneer GmbH am 11. Juli 2024 von 10 – 11.30 Uhr ein kostenfreies Webinar zu den Pflichten aus der so genannten „CBAM-Verordnung“ an. Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) bringt bei der Einfuhr von Waren aus Drittländern der EU für Unternehmen verschiedener Branchen erhebliche neue Pflichten mit sich. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die bisher noch keine Berührungspunkte zu CBAM hatten und sich über die Grundlagen informieren möchten. Ebenso an Betroffene, die noch am Anfang stehen und sich auf der Suche nach hilfreichen Tipps aus der Praxis befinden.

Mit der Implementierung des CBAM gehen Berichtspflichten, eine Registrierung als zugelassener Anmelder und der Kauf von Zertifikaten einher. Betroffen sind Produkte aus Aluminium, Eisen und Stahl sowie Wasserstoff, Düngemittel, Strom und Zement. Betrieben, die ihren gesetzlich verankerten Pflichten nicht nachkommen, drohen künftig erhebliche Strafen.

Die IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland unterstützt Betriebe im Umgang mit der CBAM-Verordnung und hat für interessierte Unternehmen ein CBAM-Netzwerk ins Leben gerufen. Neben Informations- und Webinar-Angeboten bieten die IHKs hier die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und Herausforderungen sowie Lösungsansätze zu diskutieren.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.saarland.ihk.de (Kennzahl 15.18398)

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen