IHK: Wachstumschancengesetz erster wichtiger Schritt zur Entlastung der Unternehmen, weitere müssen zügig folgen

Von
Uhr

Teilen per:

Saarbrücken, 22.03.2024 (PresseBox) – „Die Zustimmung des Bundesrats zum Wachstumschancengesetz ist ein erfreuliches Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die beschlossenen Steuerentlastungen und Maßnahmen zum Bürokratieabbau für Unternehmen sind angesichts der vorherrschenden Konjunkturflaute und der immer weiter erodierenden internationalen Wettbewerbsfähigkeit dringend nötig. Das stark zusammengestrichene Entlastungsvolumen des Gesetzes kann aber vor diesem Hintergrund nur ein erster Schritt sein. Denn die im internationalen Vergleich massiven Steuer- und Abgabenlasten wie auch die gewaltigen Herausforderungen der Klima-Transformation bedürfen weiterer Maßnahmen. Deshalb begrüßen wir auch die von Bundesfinanzminister Christian Lindner heute angekündigten weiteren Schritte zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen und erwarten rasch konkrete Vorschläge für eine Ausweitung der Steuersenkungen und einen forcierten Bürokratieabbau“, kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen