IHK Heilbronn-Franken zu Streik-Ausfällen und Demonstrationen

Von
Uhr

Teilen per:

Heilbronn, 24.01.2024 (PresseBox) –  

Weitere Belastung

Zum aktuellen Streik der GDL in der Tarifauseinandersetzung mit der Deutschen Bahn appelliert Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, an die Tarifparteien: „Unsere Unternehmen haben aktuell mit großen wirtschaftlichen Herausforderungen und Investitionshemmnissen zu kämpfen. Viele Betriebe sind an der Belastungsgrenze angelangt – nun müssen sie zudem die drohenden Ausfälle durch den Bahnstreik bewältigen. Sechs Tage Ausstand im Güterverkehr belasten die Wirtschaft in Deutschland mit schätzungsweise bis zu einer Milliarde Euro. Und es trifft nicht nur die Transportunternehmen, sondern alle Unternehmen, die auf die Lieferlogistik der Bahn angewiesen sind. Produktionsausfälle sind da nicht auszuschließen. Ich kann nur an Bahn und GDL appellieren, schnell wieder in den Dialog und zu einer Einigung zu kommen.“

Für Demokratie und Rechtsstaat

Zu den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Heilbronn und der Region hat sich Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, klar gegen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit ausgesprochen. „Unsere freiheitliche Grundordnung und der gesellschaftliche Zusammenhalt sind die Basis unserer wirtschaftlichen Stärke und unseres Wohlstands. Dazu gehören offene Märkte, die europäische Einbindung und eine Willkommenskultur für ausländische Fachkräfte. Wir unterstützen alle Menschen, die für Demokratie und Rechtsstaat eintreten.“

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen